Personalisierte Medizin im Fokus

Jeder Krebs ist einzigartig - genau wie der Mensch. Daher geht es um die richtige Therapie für die richtigen Patient:innen zur richtigen Zeit. Digitalisierung und Technologisierung werden dabei helfen, dies zu realisieren. Sowohl die Forschung als auch die medizinische Praxis werden zukünftig immer größere Datenmengen über Krebserkrankungen und Therapien produzieren und nutzen. Die Auswertung dieser Informationen liefern Forscher:innen und Ärzt:innen neue Erkenntnisse über Zusammenhänge im Krankheitsgeschehen. So lassen sich Diagnoseverfahren und Therapien besser entwickeln, individuell anpassen und kontinuierlich optimieren. Bereits heute legt Roche die Weichen für die Zukunft und ergänzt seine Stärken aus Pharma & Diagnostik mit digitalen Bioinformatik-Partnerschaften, um auch zukünftig Personalisierte Medizin für Patient:innen zu entwickeln.

Präzise Diagnosen als Schlüssel zur erfolgreichen Behandlung

Kaum eine Diagnose ist mit so vielen Ängsten verbunden wie Krebs. Frühzeitig erkannt, können heute viele Formen behandelt werden. Entscheidend für die erfolgreiche Therapie ist eine präzise Diagnose. Genetische Veränderungen im Tumor werden heute mit hochmodernen Diagnoseverfahren (z.B. Next Generation Sequencing) ermittelt. Bereits heute ermöglichen modernste biomolekulare Analyse- und Informationsservices den Ärzt:innen, schneller und zuverlässiger zu erkennen, welche Krebsform mit welchem genetischen Merkmalen vorliegt. Diese Merkmale sind für Ärzt:innen entscheidend, um für Patient:innen maßgeschneiderte Therapien zu definieren. Roche bietet neben modernster In-Vitro-Diagnoselösungen sowie ein umfassendes biomolekulares Analyse- und Informationsservice in onkologischen Zentren in Österreich an.
 

 

Roche forscht nach Heilungsmöglichkeiten

Wir verstehen die molekularen Mechanismen der Entstehung von Tumoren und deren Ausbreitung immer besser. Dies hilft unseren Wissenschaftler:innen, die bei Krebs außer Kontrolle geratenen Prozesse gezielt zu beeinflussen. Biopharmazeutika, und hier vor allem hochspezifische Antikörper, spielen dabei eine wichtige Rolle. Unser Ziel ist es, diese Wirkstoffe mit modernsten Technologien noch schlagkräftiger zu machen. Dabei gehört die Krebsimmuntherapie zu den vielversprechendsten Strategien. Ziel ist es, das körpereigene Immunsystem zu aktivieren, so dass es Krebszellen erfolgreich erkennt, angreift und zerstört. Roche entwickelt aktuell über 20 Wirkstoffe im Bereich der Krebsimmuntherapie.