skip to content

Strategic Pricing & Reimbursement – Ein Blick hinter die Kulissen mit Victoria Tomantschger

Wie gelangen Medikamente in Krankenhäuser, zu Ärzt:innen, in Apotheken und damit zu den Patient:innen? Hinter diesem komplexen Prozess steckt ein präzises Zusammenspiel aus Strategie, Marktanalyse und Preisverhandlungen. Victoria, Senior Strategic Pricing & Reimbursement Manager bei Roche Austria, gibt uns exklusive Einblicke in ihre Arbeit und erzählt in unserer Reihe “20 Menschen, 20 Geschichten“, wie sie tagtäglich dazu beiträgt,​ Betroffenen​ innovative Therapien zugänglich zu machen.

Victoria, kannst du deinen Job so erklären, dass ihn auch ein Kind verstehen würde?

Ganz einfach gesagt: Wir sprechen mit den Einkäufer:innen von Medikamenten der Krankenanstalten und Sozialversicherungen darüber, wie viel das Medikament in Österreich kosten darf. Bevor es zu dieser Verhandlung kommt, beschäftigen wir uns mit vielen Fragen – zum Beispiel: Welche Ärzt:innen können das Medikament verschreiben? Welche alternativen Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Welche regulatorischen Vorgaben gelten in Österreich? Wir arbeiten alle diese Aspekte aus und finden gemeinsam mit den Käufer:innen eine Lösung, die für alle Beteiligten passt. 

Wie stellst du sicher, dass Medikamente dort ankommen, wo sie gebraucht werden?

Das ist eine Teamleistung! ​​​​Gemeinsam mit Kolleg:innen aus anderen Bereichen wie zum Beispiel Medical, Regulatory und Produktmanagement entwickeln wir eine detaillierte Vorstellung des Produkts. ​Diese Vorstellung beinhaltet unter anderem die aktuelle Patient:innenversorgung und die damit einhergehenden Vor- und Nachteile sowie die damit verbundenen Kosten. Mein Job besteht darin, für die Einkäufer:innen klar herauszuarbeiten, warum die Therapie nicht nur einen Nutzen für die Patient:innen, sondern auch für das Gesundheitssystem an und für sich bringt. ​ ​Mit diesem ausgearbeiteten “Dossier” treten wir dann in ​intensive Gespräche ​mit den Einkäufer:innen, um die offizielle Finanzierung zu realisieren.​ So sorgen wir dafür, das betroffene Patient:innen ihre Therapie letztendlich bezahlt bekommen. 

War dein Berufsweg immer auf diese Nische ausgerichtet?

Nein, ich bin durch mein Interesse daran hineingerutscht. Ich wollte immer eine Tätigkeit, die Kreativität mit Analytik verbindet. Mein Job gibt mir genau das! Wir begleiten Produkte vom Molekül in der Forschungsphase bis hin zum Markteintritt und darüber hinaus. Es ist ein unglaublich vielseitiges Feld. Langeweile kommt dabei nie auf. 

Welche Fähigkeiten sind in deinem Beruf ​essenziell?​​ ​

Resilienz, Belastungsfähigkeit, Spaß an Herausforderungen und eine echte Freude an Komplexität! Zudem braucht es fundiertes Fachwissen, um die Marktbedingungen optimal einschätzen und zielführende Strategien entwickeln zu können. 

Was war dein größter persönlicher Erfolg?

Mich begeistert, dass wir selbst in herausfordernden Verhandlungen immer eine Lösung finden konnten. Das zeigt mir, wie wichtig es ist, mit Expertise, Geduld und Fingerspitzengefühl an komplexe Aufgaben heranzugehen. 

Wie hilft dir deine Leidenschaft für die Natur in deinem Beruf?

Die Natur ist für mich eine echte Kraftquelle. Ruhe, Weite und das Beobachten helfen mir, meine Gedanken zu ordnen. Gerade in stressigen Zeiten ist es wertvoll, diesen Abstand zu haben – oft kommen mir Lösungen genau dann, wenn ich draußen bin und nicht bewusst ​über ein gewisses Thema​ nachdenke. 

Und abschließend: Wann hast du dir das letzte Mal gedacht: Genau deshalb mache ich diesen Job! 

Das ist einfach! Wir konnten für eine Therapie, die ​erstmals​ eine seltene Erkrankung ​behandelt​, eine öffentliche Finanzierung sicherstellen. Im Zuge ​einer​ Reevaluierung hat sich nun herausgestellt, dass Patient:innen auch nach einigen Jahren noch konstant von diesem Erfolg profitieren. 

Fazit:Der Bereich Strategic Pricing & Reimbursement ist ​in pharmazeutischen Unternehmen und bei Roche ​eine Schlüsselkomponente für den​ raschen​ Zugang zu innovativen Therapien. Victorias Arbeit bei Roche Austria zeigt, wie viel analytische Präzision​​​​ und Weitsicht hinter den Prozessen steckt, die Medikamente für Patient:innen verfügbar machen. 

Bleib dran für weitere spannende Einblicke in außergewöhnliche Karrierewege bei Roche!