skip to content

Technik, die Leben verändert – Maximilian Wageneder über smarte Lösungen für Patient:innen

20 Menschen 20 Geschichten - über IT Consulting Near Patient Care

Maximilian Wageneder ist IT Consultant für Near Patient Care bei Roche Diagnostics und ein Mensch, der Technik nicht nur versteht, sondern lebt. Als Typ-1-Diabetiker weiß er aus eigener Erfahrung, wie digitale Systeme den Alltag erleichtern können. In seinem „20 Menschen, 20 Geschichten” Interview spricht er über seinen Job, seine Leidenschaft für smarte Technologien und darüber, wie persönliche Erfahrungen zu professioneller Stärke werden.

Maximilian, du bist „IT Consultant – Near Patient Care“ bei Roche Diagnostics. Kannst du deinen Job so erklären, dass ihn auch ein Kind versteht?

Ich arbeite mit einem großartigen Team daran, moderne Medizintechnik dort einzusetzen, wo sie im Alltag wirklich hilft. Einerseits in Spitälern und Ordinationen, letztlich aber vor allem bei den Patient:innen. Dafür führe ich auch Gespräche mit IT-Leiter:innen und Ärzt:innen, um gemeinsam Lösungen zu finden, wie neue Technologien, zum Beispiel zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM), sinnvoll eingeführt werden können. Mir geht es darum, dass alles technisch zuverlässig läuft und die Menschen wissen, wie sie die Technik bestmöglich nutzen können. Denn nur dann bringt sie echten Mehrwert! 

Maximilian Wageneder: "Typ-1-Diabetes und Technologie: Für mich keine Zukunftsvision, sondern tägliche Realität."

Was würdest du als deinen größten persönlichen Erfolg definieren?

Mein größter persönlicher Erfolg ist, dass ich meine Leidenschaft für Technologie, Medizin, Prozesse und Kommunikation gefunden habe und mittlerweile so verbinden kann, dass sie anderen Menschen wirklich hilft. Als Mensch mit Typ-1 Diabetes weiß ich, wie entscheidend Technologie bei Diabetes für Lebensqualität sein kann. Und genau diese Erfahrung macht meine Gespräche mit Ärzt:innen, IT-Teams und Pflegekräften besonders wertvoll. Ich bin am erfolgreichsten und glücklichsten, wenn ich draußen bei den Menschen bin. Wenn ich zuhöre, Fragen stelle, präsentiere und gemeinsam Lösungen entwickle. Denn fast jedes Problem hat eine Lösung – oft besser, als man denkt. 

Du bezeichnest dich selbst als großer Technikliebhaber. Wie können wir uns das vorstellen? Ist dein ganzes Leben bereits „smart“?

Ein bisschen schon, ja. Ich liebe Technik, die mir den Alltag erleichtert. Sei es durch automatische Heizungssteuerung, Licht per Sprache oder die Kaffeemaschine, die morgens schon läuft, bevor ich aufstehe. Aber auch beim Autofahren oder im Job nutze ich alle verfügbaren smarten Systeme. Technik darf ruhig auch Spaß machen. Hauptsache, sie macht mein Leben einfacher. 

Wie genau verbessert die Technik dein alltägliches Leben mit Diabetes Typ 1?

Früher musste ich teilweise 15 bis 20 Mal pro Tag in den Finger stechen, um meinen Blutzucker zu bestimmen. Heute misst ein Sensor rund um die Uhr meinen Blutzucker und gibt die Daten an mein Smartphone weiter. Eine kleine Pumpe gibt automatisch Insulin ab. Gesteuert wird alles durch eine App, die ich von meiner Uhr aus bedienen kann. Das nennt man „Closed-Loop-System“, ähnlich  wie ein Tempomat fürs Blutzuckermanagement. Das gibt mir Freiheit, besseren Schlaf und vor allem mehr Lebensqualität. 

Der Balanceakt Diabetes

Abschließend: Wann hast du dir das letzte Mal gedacht: Genau deshalb mache ich diesen Job!

Als ich heute einem Team von erfahrenen Diabetolog:innen und Diabetesberater:innen den Accu-Chek SmartGuide vorgestellt habe. Und das nicht mit Verkaufsfolien, sondern mit meiner eigenen Geschichte. Ich habe das System bereits auf Herz und Nieren getestet und kann authentisch erzählen, was es verändert. Und oft passiert dann genau das: Die Begeisterung überträgt sich. In solchen Momenten weiß ich, genau dafür mache ich diesen Job. 

Fazit:Maximilian Wageneder zeigt eindrucksvoll, wie persönliche Erfahrung und berufliche Expertise zu echter Wirkung führen können. Sein Einsatz für smarte Medizintechnik ist nicht nur technisch fundiert, sondern zutiefst menschlich. Wenn Technologie Leben erleichtert und verbessert, dann ist Maximilian mittendrin – mit Leidenschaft, Know-how und echtem Engagement. 

Hier geht es zu weiteren spannenden Interviews unserer Reihe „20 Menschen, 20 Geschichten“.