skip to content

Marketing Managerin Gisela Grames: Zwischen Daten und Leidenschaft

Gisela Grames ist Pharmamarketing Managerin

In der Interviewreihe „20 Menschen, 20 Geschichten“ stellen wir inspirierende Persönlichkeiten bei Roche Austria vor, die mit ihrer Arbeit einen echten Unterschied machen. Diesmal sprechen wir mit Gisela Grames, Marketing Managerin, über ihren vielseitigen Job, ihre Leidenschaft für das Gesundheitswesen und Pharmamarketing und darüber, mit wem sie am liebsten Karaoke singen würde.

Gisela, du bist Marketing Managerin bei Roche Austria. Wie würdest du deinen Job einem Kind erklären?

Ich arbeite in einem Unternehmen, das lebenswichtige Medikamente gegen schwere Krankheiten entwickelt. Mein Job dreht sich aktuell um spezielle Therapien gegen Krebs. Ich kümmere mich darum, dass alles rund um diese Therapie in Österreich koordiniert wird: angefangen bei der richtigen verfügbaren Menge des Medikaments im Land, über Informationen und Weiterbildungen für Ärzt:innen und medizinisches Fachpersonal, bis hin zur Frage, wie wir Patient:innen bestmöglich unterstützen können. Ich muss herausfinden, was im Markt gebraucht wird, und dann kreative Wege entwickeln, diese Needs zu bedienen. Oft geschieht das auch im Austausch mit anderen Ländern. Das kann z.B. über Fortbildungen, Austausch mit medizinischen Gesellschaften, aber auch über Webseiten oder soziale Medien passieren. Ein ganz wichtiger Aspekt ist die regelmäßige Analyse unserer Projekte und neuer Daten, um uns ständig weiterzuentwickeln. Mein Job ist eine Mischung aus Zahlen, Kommunikation, Strategie und Kreativität.

Smartphone

Was würdest du als deinen größten Erfolg bezeichnen?

Es gab viele schöne Erfolge – vom gelungenen Produktlaunch, über deutliche Marktanteilsgewinne bis hin zu erfolgreichen Kampagnen. Drei erinnerungswürdige Meilensteine bzw. Projekte waren für mich: die Entwicklung einer Patient:innen-App für Österreich und die Schweiz, eine interne Auszeichnung für besonders patient:innenzentrierte Arbeit vom globalen Marketingteam und das Erreichen des "Champion"-Levels in einem branchenübergreifenden Marketingsystem. Aber ehrlich gesagt: Jedes positive Feedback, egal ob intern oder extern, jede merkbare Verbesserung für Patient:innen oder das Behandlungsteam, ist ein schöner Erfolg.

Du bist auch Sängerin. Mit welchen Künstler:innen – lebend oder tot – würdest du gerne einen Karaoke-Abend verbringen und warum?

Da gibt es viele bewundernswerte Künstler:innen! Auf jedenfall Beyoncé, Billie Eilish, Tracy Chapman oder Florence Welch. Jede hat so eine einzigartige Stimme und besondere Geschichte. Bei den Männern würde ich mich für eine kreative Mischung aus Billy Joel, Freddie Mercury, Georg Danzer und Faber entscheiden. Mein Musikgeschmack ist sehr vielseitig und vermutlich zu schräg, um mich auf eine Person festzulegen. Am liebsten ein ganzes Musik-Wochenende mit allen.

Gisela Grames: "Die Kombination aus Strategie, Analyse, Koordination und Kreativität ist vielseitig und treibt mich an!"

Vor deinem Job bei Roche hattest du direkten Patient:innenkontakt. Fehlt dir dieser Umgang heute?

Das war schon etwas Besonderes. Der direkte Kontakt, die Bindung zu den Patient:innen und das Miterleben ihrer Krankheit. Auch wenn ich heute keinen direkten Kontakt mehr habe, spüre ich durch die enge Zusammenarbeit mit Ärzt:innen, Pflegepersonal und interdisziplinären Teams weiterhin die Nähe. Zusätzlich arbeiten wir intensiv mit unserer Patient Partnership Managerin zusammen, die eng mit Selbsthilfegruppen und Patient:innenorganisationen im Austausch steht. So bekommen wir wertvolle Einblicke und Feedbacks und können gezielt auf Bedürfnisse eingehen.

Abschließend: Wann hast du dir zuletzt gedacht: Genau deshalb mache ich diesen Job?

Diese Momente gibt es zum Glück regelmäßig. Es sind sowohl die kleinen Dinge – wie positives Feedback zu Materialien oder Veranstaltungen, inspirierende Gespräche mit anderen Marketeers – und die großen, emotionalen Ereignisse, die mich motivieren. Wenn Ärzt:innen oder Pflegepersonal mit leuchtenden Augen von ihren Erfahrungen berichten oder wir im Team voller Energie neue Ideen entwickeln, spüre ich, warum ich diesen Job liebe. Schon seit der Schulzeit und spätestens im Gesundheitsmanagement-Studium war mir klar: Ich will im Gesundheitssystem etwas bewegen. Die Kombination aus Betriebswirtschaft, Gesundheitsökonomie, Analytik und Kreativität erfüllt mich sehr.

Fazit: Gisela zeigt eindrucksvoll, wie viel Herzblut, Kreativität und strategisches Denken in der Rolle einer Marketing Managerin stecken. Ihr Engagement für Patient:innen, ihre Liebe zur Musik und ihre Begeisterung für das Gesundheitssystem machen sie zu einer inspirierenden Persönlichkeit und zu einem echten Gewinn für Roche Austria.

Weitere inspirierende Geschichten findet ihr in unserer Serie "20 Menschen, 20 Geschichten"