skip to content

Mit Haltung und Vision: Alexander Mülhaupt über seine Rolle als General Manager

20 Menschen 20 Geschichten - Alexander Mülhaupt über Innovation

Seit März 2025 ist Alexander Mülhaupt neuer General Manager von Roche Pharma Austria – er bringt nicht nur internationale Erfahrung mit, sondern auch eine klare Vision für die Zukunft des heimischen Gesundheitssystems. Im Zuge von „20 Menschen, 20 Geschichten“ spricht er über seine ersten Eindrücke von Wien, seine Motivation im Alltag und darüber, welche Werte er seinen Kindern mitgeben möchte.

Alexander, du bist seit März General Manager bei Roche Pharma Austria und warst zuletzt für Roche in Neuseeland tätig . Hast du dich schon in Österreich eingelebt?

Meine Frau, unsere beiden Söhne und sogar unser Sheepadoodle “Shep“ – wir alle haben uns bereits bestens eingelebt. Wir nutzen die Wochenenden, um Wien zu erkunden und unseren neuen Lebensmittelpunkt mit all seinen Facetten zu entdecken. Besonders gerne kosten wir uns durch die hervorragende österreichische Küche. Die Kinder haben neue Freunde gefunden und wir fühlen uns hier schon zuhause.

Alexander Mülhaupt: "Wir handeln heute für die gesunde Zukunft von morgen."

Was reizt dich an deiner neuen Rolle als General Manager von Roche Pharma Austria?

Als Gesundheitsunternehmen haben wir gegenüber Patient:innen eine große Verantwortung. Diese zu erfüllen, macht meine Aufgabe sehr sinnstiftend: Wir müssen bei Roche täglich sicherstellen, dass Betroffene den schnellst- und bestmöglichen Zugang zu unseren innovativen Therapien erhalten. Gleichzeitig arbeiten wir mit vereinten Kräften und in enger Zusammenarbeit mit zahlreichen österreichischen Stakeholder:innen daran, die Nachhaltigkeit unseres Gesundheitssystems zu gewährleisten, damit dieses auch für zukünftige Generationen in hoher Qualität erhalten bleibt.

An einem normalen Arbeitstag freust du dich am meisten darauf...

... in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das von gegenseitigem Respekt und Inspiration geprägt ist. Es ist ein Privileg, gemeinsam mit einem großartigen Team an wegweisenden medizinischen Gesundheitslösungen zu arbeiten. Mich motiviert es wirklich ungemein zu sehen, wie unsere Arbeit positiven Einfluss auf das Leben von tausenden Patient:innen hat.

Das Credo von Roche lautet “Doing now what patients need next”. Wie übersetzt du diesen Leitsatz in konkrete Strategien?

Es liegt in der fast 130-jährigen DNA von Roche, die Gesundheit von Menschen durch bahnbrechende Therapien zu verbessern. Dies gelingt dadurch, dass wir konstant in Forschung und Entwicklung investieren, langfristig und nachhaltig denken und verantwortungsvoll gegenüber der Gesellschaft, unseren Mitarbeiter:innen und unserer Umwelt handeln. Unser Credo – „Doing now what patients need next“ – fasst dieses Engagement perfekt zusammen: Wir handeln heute für die gesunde Zukunft von morgen.

20 Menschen 20 Geschichten - Roche DNA

Wohin soll sich Roche Austria unter deiner Führung entwickeln?

Wir wollen und werden DER verlässliche Partner im österreichischen Gesundheitssystem sein, der sicherstellt, dass alle Patient:innen den bestmöglichen Zugang zu lebensrettenden und innovativen Therapien haben. Das bedeutet, bestehende Versorgungsstrukturen zu stärken und neue, wirksame Behandlungsmethoden zu etablieren. Um das zu erreichen, fördere ich eine Unternehmenskultur, in der jede:r Einzelne ermutigt wird, über Grenzen hinauszudenken und mutig neue Wege zu gehen.

Du hast zwei Söhne. Welche Werte möchtest du den beiden mitgeben?

Ich möchte meinen Söhnen vorleben, dass es darauf ankommt, ein empathischer, neugieriger und verantwortungsbewusster Mensch zu sein. Für mich stützt sich das auf drei wesentliche Säulen:

Ehrlichkeit und Verantwortung: Handelt ehrlich, steht zu eurem Wort und übernehmt Verantwortung für euer Handeln. Seid Menschen, auf die sich andere verlassen können.

Empathie und Respekt: Versucht immer, die Welt auch aus den Augen anderer zu sehen. Geht mit großen Herzen und Respekt auf jeden Menschen zu.

Mut und Neugier: Habt keine Angst davor, Fehler zu machen – denn nur so lernt man wirklich. Habt den Mut, neue Wege zu gehen, für das einzustehen, was richtig ist, und euren eigenen Platz in der Welt zu finden.

Fazit: Moderne Führung verlangt nach Kollaboration, Verantwortungsbewusstsein, Empathie und Mut – Eigenschaften, die Alexander in beruflicher und persönlicher Hinsicht wichtig sind. Mit einem klaren Bekenntnis zu Innovation, nachhaltigem Fortschritt und partnerschaftlicher Zusammenarbeit sorgt Alexander mit den Mitarbeiter:innen von Roche Pharma Austria für die Verankerung von Roche als so verlässlichen wie innovativen Partner im Gesundheitssystem.