Arzneimittel von Roche
Alecensa 150 mg Hartkapseln
Wirkstoffname
Alectinib
Avastin 25 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffname
Bevacizumab
Es existieren keine Arzneimittel mit diesem Anfangsbuchstaben.
CellCept 500 mg Pulver zur Herstellung eines Infusionslösungskonzentrats
Wirkstoffname
Mycophenolatmofetil
Schulungsmaterial
Leitfaden für Angehörige der Gesundheitsberufe - TeratogenitätLeitfaden für Patient:innen - Informationen über das Risiko für das ungeborene Baby
CellCept 1 g/5 ml Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Wirkstoffname
Mycophenolatmofetil
Schulungsmaterial
Leitfaden für Angehörige der Gesundheitsberufe - TeratogenitätLeitfaden für Patient:innen - Informationen über das Risiko für das ungeborene Baby
CellCept 500 mg Filmtabletten
Wirkstoffname
Mycophenolatmofetil
Schulungsmaterial
Leitfaden für Angehörige der Gesundheitsberufe - TeratogenitätLeitfaden für Patient:innen - Informationen über das Risiko für das ungeborene Baby
Columvi▼ 2,5 mg Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffname
Glofitamab
Schulungsmaterial
Leitfaden für Angehörige der GesundheitsberufeColumvi▼ 10 mg Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffname
Glofitamab
Schulungsmaterial
Bestellung von Schulungsmaterial als Broschüre
Sämtliche Schulungsmaterialien können Sie unter Angabe von Menge und Ihrer Anschrift unter folgender Email-Adresse bestellen: [email protected]
Wichtiger Hinweis
▼ Das Arzneimittel Columvi unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu melden. Auch Patienten können dabei helfen, indem Sie jede auftretende Nebenwirkung melden. Meldung von Nebenwirkungen an: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Traisengasse 5, 1200 Wien, Fax: + 43-50555-36207,Website: http://www.basg.gv.at/und an Roche Austria GmbH, [email protected].
Es existieren keine Arzneimittel mit diesem Anfangsbuchstaben.
Enspryng▼ 120 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze
Wirkstoffname
Satralizumab
Schulungsmaterial
PatientenpassErivedge 150 mg Hartkapseln
Wirkstoffname
Vismodegib
Schulungsmaterial
Für medizinisches Fachpersonal:
Leitfaden für Ärzte (Kitteltasche)
Leitfaden zur Patientenberatung
Für Patient:innen:
Broschüre für Patienten
Esbriet 267 mg Filmtabletten
Wirkstoffname
Pirfenidon
Schulungsmaterial
Sicherheitscheckliste für verschreibende Ärzt:innenEsbriet 801 mg Filmtabletten
Wirkstoffname
Pirfenidon
Schulungsmaterial
Sicherheitscheckliste für verschreibende Ärzt:innenEvrysdi▼ 0,75 mg/ml Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Wirkstoffname
Risdiplam
Schulungsmaterial
Wichtige Informationen für ApothekenEvrysdi▼ 5 mg Filmtabletten
Wirkstoffname
Risdiplam
Bestellung von Schulungsmaterial als Broschüre
Sämtliche Schulungsmaterialien können Sie unter Angabe von Menge und Ihrer Anschrift unter folgender Email-Adresse bestellen: [email protected]
Wichtiger Hinweis
▼ Die Arzneimittel Enspryng und Evrysdi unterliegen einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu melden. Auch Patienten können dabei helfen, indem Sie jede auftretende Nebenwirkung melden. Meldung von Nebenwirkungen an: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Traisengasse 5, 1200 Wien, Fax: + 43-50555-36207,Website: http://www.basg.gv.at/und an Roche Austria GmbH, [email protected].
Es existieren keine Arzneimittel mit diesem Anfangsbuchstaben.
Gazyvaro 1 000 mg Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffname
Obinutuzumab
Hemlibra 30 mg/ml Injektionslösung
Wirkstoffname
Emicizumab
Schulungsmaterial
Leitfaden für PatientenHemlibra 150 mg/ml Injektionslösung
Wirkstoffname
Emicizumab
Schulungsmaterial
Leitfaden für PatientenHerceptin 150 mg Pulver zur Herstellung eines Infusionslösungskonzentrats
Wirkstoffname
Trastuzumab
Herceptin 600 mg Injektionslösung in einer Durchstechflasche
Wirkstoffname
Trastuzumab
Bestellung von Schulungsmaterial als Broschüre
Sämtliche Schulungsmaterialien können Sie unter Angabe von Menge und Ihrer Anschrift unter folgender Email-Adresse bestellen: [email protected]
Wichtiger Hinweis
Melden Sie jede Schwangerschaft, die unter einer Herceptin Therapie, oder innerhalb von 7 Monaten nach der letzten Herceptin Dosis auftritt, sofort an das Roche Austria Drug Safety Team (Email: [email protected],Hotline: +43-1-27739-0,Fax: +43-1-27739-254).Zusätzliche Informationen werden während einer Herceptin exponierten Schwangerschaft und während des ersten Lebensjahres des geborenen Kindes abgefragt. Dies ermöglicht Roche die Sicherheit von Herceptin besser zu verstehen und entsprechende Auskünfte den Behörden, dem medizinischen Fachkreis und den Patienten zukommen zu lassen. Weitere Informationen können in der Fachinformation von Herceptin nachgelesen werden.
Itovebi 3 mg Filmtabletten
Wirkstoffname
Inavolisib
Itovebi 9 mg Filmtabletten
Wirkstoffname
Inavolisib
Wichtiger Hinweis
▼ Das Arzneimittel Itovebi unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu melden. Auch Patienten können dabei helfen, indem Sie jede auftretende Nebenwirkung melden. Meldung von Nebenwirkungen an: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Traisengasse 5, 1200 Wien, Fax: + 43-50555-36207, Website: http://www.basg.gv.at/ und an Roche Austria GmbH, [email protected].
Es existieren keine Arzneimittel mit diesem Anfangsbuchstaben.
Kadcyla 100 mg Pulver zur Herstellung eines Infusionslösungskonzentrats
Wirkstoffname
Trastuzumab Emtansin
Schulungsmaterial
Informationen für medizinisches Fachpersonal zur sicheren AnwendungKadcyla 160 mg Pulver zur Herstellung eines Infusionslösungskonzentrats
Wirkstoffname
Trastuzumab Emtansin
Schulungsmaterial
Informationen für medizinisches Fachpersonal zur sicheren AnwendungBestellung von Schulungsmaterial als Broschüre
Sämtliche Schulungsmaterialien können Sie unter Angabe von Menge und Ihrer Anschrift unter folgender Email-Adresse bestellen: [email protected]
Wichtiger Hinweis
Melden Sie jede Schwangerschaft, die unter einer Kadcyla Therapie, oder innerhalb von 7 Monaten nach der letzten Kadcyla Dosis auftritt, sofort an das Roche Austria Drug Safety Team (Email: [email protected].Hotline: +43-1-27739-0,Fax: +43-1-27739-254).Zusätzliche Informationen werden während einer Kadcyla exponierten Schwangerschaft und während des ersten Lebensjahres des geborenen Kindes abgefragt. Dies ermöglicht Roche die Sicherheit von Kadcyla besser zu verstehen und entsprechende Auskünfte den Behörden, dem medizinischen Fachkreis und den Patienten zukommen zu lassen. Weitere Informationen können in der Fachinformation von Kadcyla nachgelesen werden.
Lunsumio▼ 1 mg Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffname
Mosunetuzumab
Schulungsmaterial
Patient:innenpassLunsumio▼ 30 mg Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffname
Mosunetuzumab
Schulungsmaterial
Patient:innenpassBestellung von Schulungsmaterial als Broschüre
Sämtliche Schulungsmaterialien können Sie unter Angabe von Menge und Ihrer Anschrift unter folgender Email-Adresse bestellen: [email protected]
Wichtiger Hinweis
▼ Das Arzneimittel Lunsumio unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu melden. Auch Patienten können dabei helfen, indem Sie jede auftretende Nebenwirkung melden. Meldung von Nebenwirkungen an: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Traisengasse 5, 1200 Wien, Fax: + 43-50555-36207,Website: http://www.basg.gv.at/ und an Roche Austria GmbH, [email protected].
MabThera 100 mg Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffname
Rituximab
Schulungsmaterial
MabThera bei Autoimmunerkrankungen Patient:innenpass für Patient:innen mit nicht-onkologischen Erkrankungen
MabThera 500 mg Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffname
Rituximab
Schulungsmaterial
MabThera bei Autoimmunerkrankungen Patient:innenpass für Patient:innen mit nicht-onkologischen Erkrankungen
MabThera 1 400 mg Lösung zur subkutanen Injektion
Wirkstoffname
Rituximab
Madopar 100 mg/25 mg - Tabletten
Wirkstoffname
Levodopa, Benserazid
Madopar 200 mg/50 mg - Tabletten
Wirkstoffname
Levodopa, Benserazid
Madopar 100 mg/25 mg - lösliche Tabletten
Wirkstoffname
Levodopa, Benserazid
Madopar CR 100 mg/25 mg - Kapseln
Wirkstoffname
Levodopa, Benserazid
Bestellung von Schulungsmaterial als Broschüre
Sämtliche Schulungsmaterialien können Sie unter Angabe von Menge und Ihrer Anschrift unter folgender Email-Adresse bestellen: [email protected]
NeoRecormon 500 I.E. Injektionslösung in Fertigspritze
Wirkstoffname
Epoetin beta
NeoRecormon 10 000 I.E. Injektionslösung in Fertigspritze
Wirkstoffname
Epoetin beta
NeoRecormon 30 000 I.E. Injektionslösung in Fertigspritze
Wirkstoffname
Epoetin beta
Ocrevus 300 mg Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffname
Ocrelizumab
Ocrevus 920 mg Injektionslösung
Wirkstoffname
Ocrelizumab
Perjeta 420 mg Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffname
Pertuzumab
Phesgo▼ 600 mg/600 mg Injektionslösung
Wirkstoffname
Pertuzumab/Trastuzumab
Phesgo▼ 1 200 mg/600 mg Injektionslösung
Wirkstoffname
Pertuzumab/Trastuzumab
Piasky▼ 340 mg Injektions-/Infusionslösung
Wirkstoffname
Crovalimab
Schulungsmaterial
Leitfaden für medizinisches FachpersonalPolivy▼ 30 mg Pulver zur Herstellung eines Infusionslösungskonzentrats
Wirkstoffname
Polatuzumab Vedotin
Polivy▼ 140 mg Pulver zur Herstellung eines Infusionslösungskonzentrats
Wirkstoffname
Polatuzumab Vedotin
Pulmozyme 2 500 E./2,5 ml – Lösung für einen Vernebler
Wirkstoffname
Dornase alfa
Bestellung von Schulungsmaterial als Broschüre
Sämtliche Schulungsmaterialien können Sie unter Angabe von Menge und Ihrer Anschrift unter folgender Email-Adresse bestellen: [email protected]
Wichtiger Hinweis
▼ Die Arzneimittel Phesgo, Piasky und Polivy unterliegen einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu melden. Auch Patienten können dabei helfen, indem Sie jede auftretende Nebenwirkung melden. Meldung von Nebenwirkungen an: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Traisengasse 5, 1200 Wien, Fax: + 43-50555-36207, Website: http://www.basg.gv.at/und an Roche Austria GmbH, [email protected].
Wichtiger Hinweis
PERJETA und Herceptin:
Melden Sie jede Schwangerschaft, die unter einer PERJETA und Herceptin Therapie, oder innerhalb von 7 Monaten nach der letzten PERJETA und Herceptin Dosis auftritt, sofort an das Roche Austria Drug Safety Team (Email: [email protected], Hotline: +43-1-27739-0,Fax: +43-1-27739-254).Zusätzliche Informationen werden während einer PERJETA und Herceptin exponierten Schwangerschaft und während des ersten Lebensjahres des geborenen Kindes abgefragt. Dies ermöglicht Roche die Sicherheit von PERJETA und Herceptin besser zu verstehen und entsprechende Auskünfte den Behörden, dem medizinischen Fachkreis und den Patienten zukommen zu lassen. Weitere Informationen können in der Fachinformation von PERJETA und Herceptin nachgelesen werden.
PHESGO:
Für medizinischen Fachkreis:
Melden Sie jede Schwangerschaft, die unter einer Phesgo Therapie, oder innerhalb von 7 Monaten nach der letzten Phesgo Dosis auftritt, sofort an das Roche Austria Drug Safety Team (Email: [email protected], Hotline: +43-1-27739-0,Fax: +43-1-27739-254).Zusätzliche Informationen werden während einer Phesgo exponierten Schwangerschaft und während des ersten Lebensjahres des geborenen Kindes abgefragt. Dies ermöglicht Roche die Sicherheit von Phesgo besser zu verstehen und entsprechende Auskünfte den Behörden, dem medizinischen Fachkreis und den Patienten zukommen zu lassen. Weitere Informationen können in der Fachinformation von Phesgo nachgelesen werden.
Für den Patienten:
WICHTIGE INFORMATION ZUR ARZNEIMITTELSICHERHEIT
Informieren Sie umgehend Ihren Arzt, wenn Sie während der Behandlung mit Phesgo oder innerhalb von 7 Monaten nach Beendigung der Behandlung schwanger werden. Zusätzliche Informationen werden während einer Phesgo exponierten Schwangerschaft und während des ersten Lebensjahres des geborenen Kindes abgefragt. Dies ermöglicht Roche die Sicherheit von Phesgo besser zu verstehen und entsprechende Auskünfte den Behörden, dem medizinischen Fachkreis und den Patienten zukommen zu lassen.
Es existieren keine Arzneimittel mit diesem Anfangsbuchstaben.
Restex 100 mg/25 mg Retardkapseln
Wirkstoffname
Levodopa, Benserazid
RoActemra 162 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze
Wirkstoffname
Tocilizumab
Schulungsmaterial
Für medizinisches Fachpersonal:
Wichtige Informationen zur Wirksamkeit und Sicherheit
Schritt-für-Schritt Dosierungs- und Anwendungsanleitung
Für Patient:innen:
Patient:innenbroschüre: Was Sie über RoActemra wissen sollten
RoActemra 20 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffname
Tocilizumab
Schulungsmaterial
Für medizinisches Fachpersonal:
Wichtige Informationen zur Wirksamkeit und Sicherheit
Schritt-für-Schritt Dosierungs- und Anwendungsanleitung
Für Patient:innen:
Patient:innenbroschüre: Was Sie über RoActemra wissen sollten
Rozlytrek▼ 50 mg filmüberzogenes Granulat im Beutel
Wirkstoffname
Entrectinib
Rozlytrek▼ 100 mg Hartkapseln
Wirkstoffname
Entrectinib
Rozlytrek▼ 200 mg Hartkapseln
Wirkstoffname
Entrectinib
Bestellung von Schulungsmaterial als Broschüre
Sämtliche Schulungsmaterialien können Sie unter Angabe von Menge und Ihrer Anschrift unter folgender Email-Adresse bestellen: [email protected]
Wichtiger Hinweis
▼ Die Arzneimittel Ronapreve und Rozlytrek unterliegen einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu melden. Auch Patienten können dabei helfen, indem Sie jede auftretende Nebenwirkung melden. Meldung von Nebenwirkungen an: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Traisengasse 5, 1200 Wien, Fax: + 43-50555-36207, Website: http://www.basg.gv.at/und an Roche Austria GmbH, [email protected].
Es existieren keine Arzneimittel mit diesem Anfangsbuchstaben.
Tamiflu 30 mg Hartkapseln
Wirkstoffname
Oseltamivir
Tamiflu 75 mg Hartkapseln
Wirkstoffname
Oseltamivir
Tamiflu 6 mg/ml Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Wirkstoffname
Oseltamivir
Tecentriq 840 mg Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffname
Atezolizumab
Schulungsmaterial
Patient:innenpassTecentriq 1 200 mg Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffname
Atezolizumab
Schulungsmaterial
Patient:innenpassBestellung von Schulungsmaterial als Broschüre
Sämtliche Schulungsmaterialien können Sie unter Angabe von Menge und Ihrer Anschrift unter folgender Email-Adresse bestellen: [email protected]
Es existieren keine Arzneimittel mit diesem Anfangsbuchstaben.
Vabysmo▼ 120 mg/ml Injektionslösung
Wirkstoffname
Faricimab
Schulungsmaterial
Leitfaden für Patient:innenVabysmo▼ 120 mg/ml Injektionslösung in einer Fertigspritze
Wirkstoffname
Faricimab
Schulungsmaterial
Leitfaden für Patient:innenBestellung von Schulungsmaterial als Broschüre
Sämtliche Schulungsmaterialien können Sie unter Angabe von Menge und Ihrer Anschrift unter folgender Email-Adresse bestellen: [email protected]
Wichtiger Hinweis
▼ Das Arzneimittel Vabysmo unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu melden. Auch Patienten können dabei helfen, indem Sie jede auftretende Nebenwirkung melden. Meldung von Nebenwirkungen an: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Traisengasse 5, 1200 Wien, Fax: + 43-50555-36207,Website: http://www.basg.gv.at/und an Roche Austria GmbH, [email protected].
Es existieren keine Arzneimittel mit diesem Anfangsbuchstaben.
Wichtiger Hinweis
▼ Das Arzneimittel Xofluza unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu melden. Auch Patienten können dabei helfen, indem Sie jede auftretende Nebenwirkung melden. Meldung von Nebenwirkungen an: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Traisengasse 5, 1200 Wien, Fax: + 43-50555-36207,Website: http://www.basg.gv.at/und an Roche Austria GmbH, [email protected].
Es existieren keine Arzneimittel mit diesem Anfangsbuchstaben.