A
Produktname | Wirkstoffname | Gebrauchsinformation | Fachinformation | Schulungsmaterial |
---|---|---|---|---|
Alecensa 150 mg Hartkapseln | Alectinib | Gebrauchsinformation | Fachinformation | |
Avastin 25 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung | Bevacizumab | Gebrauchsinformation | Fachinformation |
Wichtiger Hinweis
▼ Das Arzneimittel Alecensa unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu melden. Auch Patienten können dabei helfen, indem Sie jede auftretende Nebenwirkung melden. Meldung von Nebenwirkungen an: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Traisengasse 5, 1200 Wien, Fax: + 43 (0) 50 555 36207, Website: http://www.basg.gv.at/ und an Roche Austria GmbH, [email protected].
B
Es existieren keine Arzneimittel mit diesem Anfangsbuchstaben.
C
Produktname | Wirkstoffname | Gebrauchsinformation | Fachinformation | Schulungsmaterial |
---|---|---|---|---|
CellCept 500 mg Pulver zur Herstellung eines Infusionslösungskonzentrats | Mycophenolatmofetil | Gebrauchsinformation | Fachinformation | Leitfaden für Angehörige der Gesundheitsberufe - Teratogenität Leitfaden für Patienten - Informationen über das Risiko für das ungeborene Baby |
CellCept 1 g/5 ml Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen | Mycophenolatmofetil | Gebrauchsinformation | Fachinformation | Leitfaden für Angehörige der Gesundheitsberufe - Teratogenität Leitfaden für Patienten - Informationen über das Risiko für das ungeborene Baby |
CellCept 500 mg Filmtabletten | Mycophenolatmofetil | Gebrauchsinformation | Fachinformation | Leitfaden für Angehörige der Gesundheitsberufe - Teratogenität Leitfaden für Patienten - Informationen über das Risiko für das ungeborene Baby |
Cotellic 20 mg Filmtabletten | Cobimetinib | Gebrauchsinformation | Fachinformation |
Bestellung von Schulungsmaterial als Broschüre
Sämtliche Schulungsmaterialien können Sie unter Angabe von Menge und Ihrer Anschrift unter folgender Email-Adresse bestellen: [email protected]
D
Es existieren keine Arzneimittel mit diesem Anfangsbuchstaben.
E
Produktname | Wirkstoffname | Gebrauchsinformation | Fachinformation | Schulungsmaterial |
---|---|---|---|---|
Erivedge 150 mg Hartkapseln | Vismodegib | Gebrauchsinformation | Fachinformation | Für medizinisches Fachpersonal: Leitfaden für Ärzte (Kitteltasche) Leitfaden zur Patientenberatung Für Patienten: |
Esbriet 267 mg Hartkapseln | Pirfenidon |
Gebrauchsinformation | Fachinformation | Sicherheitscheckliste für verschreibende Ärzte |
Esbriet 267 mg Filmtabletten | Pirfenidon | Gebrauchsinformation | Fachinformation | Sicherheitscheckliste für verschreibende Ärzte |
Esbriet 801 mg Filmtabletten |
Pirfenidon | Gebrauchsinformation | Fachinformation | Sicherheitscheckliste für verschreibende Ärzte |
Bestellung von Schulungsmaterial als Broschüre
Sämtliche Schulungsmaterialien können Sie unter Angabe von Menge und Ihrer Anschrift unter folgender Email-Adresse bestellen: [email protected]
F
Es existieren keine Arzneimittel mit diesem Anfangsbuchstaben.
G
Produktname | Wirkstoffname | Gebrauchsinformation | Fachinformation | Schulungsmaterial |
---|---|---|---|---|
Gazyvaro 1.000 mg Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung | Obinutuzumab | Gebrauchsinformation | Fachinformation |
H
Produktname | Wirkstoffname | Gebrauchsinformation | Fachinformation | Schulungsmaterial |
---|---|---|---|---|
Hemlibra 30 mg/ml Injektionslösung | Emicizumab | Gebrauchsinformation | Fachinformation | Leitfaden für Patienten Patientenpass Leitfaden für das medizinische Fachpersonal Leitfaden für Laboratorien |
Hemlibra 150 mg/ml Injektionslösung | Emicizumab | Gebrauchsinformation | Fachinformation | Leitfaden für Patienten Patientenpass Leitfaden für das medizinische Fachpersonal Leitfaden für Laboratorien |
Herceptin 150 mg Pulver zur Herstellung eines Infusionslösungskonzentrats | Trastuzumab | Gebrauchsinformation | Fachinformation | |
Herceptin 600 mg Injektionslösung in einer Durchstechflasche | Trastuzumab | Gebrauchsinformation | Fachinformation |
Bestellung von Schulungsmaterial als Broschüre
Sämtliche Schulungsmaterialien können Sie unter Angabe von Menge und Ihrer Anschrift unter folgender Email-Adresse bestellen: [email protected]
Wichtiger Hinweis
▼ Das Arzneimittel Hemlibra unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu melden. Auch Patienten können dabei helfen, indem Sie jede auftretende Nebenwirkung melden. Meldung von Nebenwirkungen an: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Traisengasse 5, 1200 Wien, Fax: + 43 (0) 50 555 36207, Website: http://www.basg.gv.at/ und an Roche Austria GmbH, [email protected].
I
Es existieren keine Arzneimittel mit diesem Anfangsbuchstaben.
J
Es existieren keine Arzneimittel mit diesem Anfangsbuchstaben.
K
Produktname | Wirkstoffname | Gebrauchsinformation | Fachinformation | Schulungsmaterial |
---|---|---|---|---|
Kadcyla 100 mg Pulver zur Herstellung eines Infusionslösungskonzentrats | Trastuzumab Emtansin | Gebrauchsinformation | Fachinformation | Informationen für medizinisches Fachpersonal zur sicheren Anwendung |
Kadcyla 160 mg Pulver zur Herstellung eines Infusionslösungskonzentrats | Trastuzumab Emtansin | Gebrauchsinformation | Fachinformation | Informationen für medizinisches Fachpersonal zur sicheren Anwendung |
Bestellung von Schulungsmaterial als Broschüre
Sämtliche Schulungsmaterialien können Sie unter Angabe von Menge und Ihrer Anschrift unter folgender Email-Adresse bestellen: [email protected]
L
Es existieren keine Arzneimittel mit diesem Anfangsbuchstaben.
M
Produktname | Wirkstoffname | Gebrauchsinformation | Fachinformation | Schulungsmaterial |
---|---|---|---|---|
MabThera 100 mg Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung | Rituximab | Gebrauchsinformation | Fachinformation | MabThera bei Autoimmunerkrankungen |
MabThera 500 mg Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung | Rituximab | Gebrauchsinformation | Fachinformation | MabThera bei Autoimmunerkrankungen |
MabThera 1.400 mg Lösung zur subkutanen Injektion | Rituximab | Gebrauchsinformation | Fachinformation | MabThera in der Onkologie - für medizinisches Fachpersonal: |
MabThera 1.600 mg Lösung zur subkutanen Injektion | Rituximab | Gebrauchsinformation | Fachinformation | MabThera in der Onkologie - für medizinisches Fachpersonal: |
Madopar 50 mg/12,5 mg - Kapseln | Levodopa, Benserazid |
Gebrauchsinformation | Fachinformation | |
Madopar 100 mg/25 mg - Tabletten | Levodopa, Benserazid |
Gebrauchsinformation | Fachinformation | |
Madopar 200 mg/50 mg - Tabletten | Levodopa, Benserazid |
Gebrauchsinformation | Fachinformation | |
Madopar 100 mg/25 mg - lösliche Tabletten | Levodopa, Benserazid |
Gebrauchsinformation | Fachinformation | |
Madopar CR 100 mg/25 mg - Kapseln | Levodopa, Benserazid |
Gebrauchsinformation | Fachinformation |
Bestellung von Schulungsmaterial als Broschüre
Sämtliche Schulungsmaterialien können Sie unter Angabe von Menge und Ihrer Anschrift unter folgender Email-Adresse bestellen: [email protected]
N
Produktname | Wirkstoffname | Gebrauchsinformation | Fachinformation | Schulungsmaterial |
---|---|---|---|---|
NeoRecormon 500 I.E. Injektionslösung in Fertigspritze | Epoetin beta | Gebrauchsinformation | Fachinformation | |
NeoRecormon 4.000 I.E. Injektionslösung in Fertigspritze | Epoetin beta | Gebrauchsinformation | Fachinformation | |
NeoRecormon 10.000 I.E. Injektionslösung in Fertigspritze | Epoetin beta | Gebrauchsinformation | Fachinformation | |
NeoRecormon 30.000 I.E. Injektionslösung in Fertigspritze | Epoetin beta | Gebrauchsinformation | Fachinformation |
O
Produktname | Wirkstoffname | Gebrauchsinformation | Fachinformation | Schulungsmaterial |
---|---|---|---|---|
Ocrevus 300 mg Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung | Ocrelizumab | Gebrauchsinformation | Fachinformation |
Wichtiger Hinweis
▼ Das Arzneimittel Ocrevus unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu melden. Auch Patienten können dabei helfen, indem Sie jede auftretende Nebenwirkung melden. Meldung von Nebenwirkungen an: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Traisengasse 5, 1200 Wien, Fax: + 43 (0) 50 555 36207, Website: http://www.basg.gv.at/ und an Roche Austria GmbH, [email protected].
P
Produktname | Wirkstoffname | Gebrauchsinformation | Fachinformation | Schulungsmaterial |
---|---|---|---|---|
Pegasys 90 Mikrogramm Injektionslösung in einer Fertigspritze | Peginterferon alfa-2a | Gebrauchsinformation | Fachinformation | |
Pegasys 135 Mikrogramm Injektionslösung in einer Fertigspritze | Peginterferon alfa-2a | Gebrauchsinformation | Fachinformation | |
Pegasys 180 Mikrogramm Injektionslösung in einer Fertigspritze | Peginterferon alfa-2a | Gebrauchsinformation | Fachinformation | |
Perjeta 420 mg Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung | Pertuzumab | Gebrauchsinformation | Fachinformation | |
Phesgo 600 mg/600 mg Injektionslösung |
Pertuzumab/Trastuzumab |
Gebrauchsinformation |
Fachinformation |
|
Phesgo 1.200 mg/600 mg Injektionslösung |
Pertuzumab/Trastuzumab |
Gebrauchsinformation |
Fachinformation |
|
Polivy 30 mg Pulver zur Herstellung eines Infusionslösungskonzentrats | Polatuzumab Vedotin |
Gebrauchsinformation |
Fachinformation |
|
Polivy 140 mg Pulver zur Herstellung eines Infusionslösungskonzentrats | Polatuzumab Vedotin | Gebrauchsinformation | Fachinformation | |
Pulmozyme 2.500 E./2,5 ml – Lösung für einen Vernebler | Dornase alfa | Gebrauchsinformation | Fachinformation |
Wichtiger Hinweis
▼ Die Arzneimittel Phesgo und Polivy unterliegen einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu melden. Auch Patienten können dabei helfen, indem Sie jede auftretende Nebenwirkung melden. Meldung von Nebenwirkungen an: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Traisengasse 5, 1200 Wien, Fax: + 43 (0) 50 555 36207, Website: http://www.basg.gv.at/ und an Roche Austria GmbH, [email protected].
Q
Es existieren keine Arzneimittel mit diesem Anfangsbuchstaben.
R
Produktname | Wirkstoffname | Gebrauchsinformation | Fachinformation | Schulungsmaterial |
---|---|---|---|---|
Restex 100 mg/25 mg Retardkapseln | Levodopa, Benserazid |
Gebrauchsinformation | Fachinformation | |
Restex 100 mg/25 mg Tabletten | Levodopa, Benserazid |
Gebrauchsinformation | Fachinformation | |
Rivotril 0,5 mg - Tabletten | Clonazepam | Gebrauchsinformation | Fachinformation | |
Rivotril 2 mg - Tabletten | Clonazepam | Gebrauchsinformation | Fachinformation | |
RoActemra 162 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze | Tocilizumab | Gebrauchsinformation | Fachinformation | Für medizinisches Fachpersonal: Wichtige Informationen zur Wirksamkeit und Sicherheit Für Patienten: Patientenbroschüre: Was Sie über RoActemra wissen sollten |
RoActemra 20 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung | Tocilizumab | Gebrauchsinformation | Fachinformation | Für medizinisches Fachpersonal: Wichtige Informationen zur Wirksamkeit und Sicherheit Für Patienten: Patientenbroschüre: Was Sie über RoActemra wissen sollten |
Roferon-A „Roche“ 3 Mio. I.E./0,5 ml – Injektionslösung in einer Fertigspritze | Interferon alfa-2a | Gebrauchsinformation | Fachinformation | |
Rozlytrek 100 mg Hartkapseln |
Entrectinib |
Gebrauchsinformation |
Fachinformation |
|
Rozlytrek 200 mg Hartkapseln |
Entrectinib |
Gebrauchsinformation |
Fachinformation |
Bestellung von Schulungsmaterial als Broschüre
Sämtliche Schulungsmaterialien können Sie unter Angabe von Menge und Ihrer Anschrift unter folgender Email-Adresse bestellen: [email protected]
Wichtiger Hinweis
▼ Das Arzneimittel Rozlytrek unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu melden. Auch Patienten können dabei helfen, indem Sie jede auftretende Nebenwirkung melden. Meldung von Nebenwirkungen an: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Traisengasse 5, 1200 Wien, Fax: + 43 (0) 50 555 36207, Website: http://www.basg.gv.at/ und an Roche Austria GmbH, [email protected].
S
Es existieren keine Arzneimittel mit diesem Anfangsbuchstaben.
T
Bestellung von Schulungsmaterial als Broschüre
Sämtliche Schulungsmaterialien können Sie unter Angabe von Menge und Ihrer Anschrift unter folgender Email-Adresse bestellen: [email protected]
Wichtiger Hinweis
▼ Das Arzneimittel Tecentriq unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu melden. Auch Patienten können dabei helfen, indem Sie jede auftretende Nebenwirkung melden. Meldung von Nebenwirkungen an: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Traisengasse 5, 1200 Wien, Fax: + 43 (0) 50 555 36207, Website: http://www.basg.gv.at/ und an Roche Austria GmbH, [email protected].
U
Es existieren keine Arzneimittel mit diesem Anfangsbuchstaben.
V
Produktname | Wirkstoffname | Gebrauchsinformation | Fachinformation | Schulungsmaterial |
---|---|---|---|---|
Valcyte 450 mg - Filmtabletten | Valganciclovir | Gebrauchsinformation | Fachinformation | |
Valcyte 50 mg/ml - Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen | Valganciclovir | Gebrauchsinformation | Fachinformation |
W
Es existieren keine Arzneimittel mit diesem Anfangsbuchstaben.
X
Xeloda 500 mg Filmtabletten | Capecitabin |
Gebrauchsinformation | Fachinformation | |
Xofluza 20 mg Filmtabletten |
Baloxavir marboxil |
Gebrauchsinformation | Fachinformation | |
Xofluza 40 mg Filmtabletten |
Baloxavir marboxil |
Gebrauchsinformation | Fachinformation |
Wichtiger Hinweis
▼ Das Arzneimittel Xofluza unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu melden. Auch Patienten können dabei helfen, indem Sie jede auftretende Nebenwirkung melden. Meldung von Nebenwirkungen an: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Traisengasse 5, 1200 Wien, Fax: + 43 (0) 50 555 36207, Website: http://www.basg.gv.at/ und an Roche Austria GmbH, [email protected].
Y
Es existieren keine Arzneimittel mit diesem Anfangsbuchstaben.
Z
Produktname | Wirkstoffname | Gebrauchsinformation | Fachinformation | Schulungsmaterial |
---|---|---|---|---|
Zelboraf 240 mg Filmtabletten | Vemurafenib | Gebrauchsinformation | Fachinformation |