Personalisierte Krebsimmuntherapie

Ein neuer Ansatz für mehr Hoffnung

Seit mehr als 50 Jahren entwickeln wir Medikamente mit dem Ziel, Therapien in der Onkologie neu zu definieren. Heute forschen wir mehr als je zuvor, um Patient:innen mit der personalisierten Krebsimmuntherapie ein besseres und längeres Leben zu ermöglichen.

Krebsimmuntherapie stärkt den Körper im Kampf gegen den Krebs

Die Krebsimmuntherapie gehört zu den vielversprechendsten Strategien in der Behandlung von Menschen mit Krebs. Ziel ist es, das körpereigene Immunsystem zu aktivieren, so dass es Krebszellen erfolgreich erkennt, angreift und zerstört.

Fokus Personalisierung

Nach Jahrzehntelanger Forschung gibt es heute berechtigten Grund zur Hoffnung, mit der Krebsimmuntherapie den Krankheitsverlauf von Patient:innen, die auf diese Form der Behandlung ansprechen, langanhaltend zu stabilisieren.

Wie das Immunsystem den Krebs bekämpft

Erkennen unsere T-Zellen die Krebs-Antigene als fremd an, beginnt das Immunsystem den Krebs zu bekämpfen. Idealerweise läuft dieser Prozess von Natur aus ab, sodass sich der Körper selbst vor eventuell entarteten Zellen schützen kann.

Zugelassene Krebsimmuntherapien

Die Krebsimmuntherapie ist in der EU beispielsweise bei bestimmten Formen von Lungenkrebs und Blasenkrebs zugelassen. Krebsimmuntherapien werden sowohl als Monotherapie als auch in Kombination mit klassischen Chemotherapien oder anderen zielgerichteten Substanzen untersucht.

„Durch nachhaltige Forschung wurden in der Krebstherapie bereits bedeutende Fortschritte erzielt. Um die Behandlung auch zukünftig verbessern zu können, investieren wir kontinuierlich in die Entwicklung innovativer Arzneimittel und Diagnostika. Intensiv wird auch an Kombinationsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Immun-Onkologie geforscht, damit möglichst viele Patient:innen von den Fortschritten in der Krebstherapie profitieren können“
Dr. Mike Starnawski, Medical Director, Roche Austria