
Während der Coronavirus-Pandemie, in der wir nur begrenzte Möglichkeiten für persönliche Treffen haben, finden immer mehr Meetings online statt. Es lohnt sich zu wissen, dass es viele gute und - was sehr wichtig ist - allgemein verfügbare Tools gibt, mit denen Sie bequem virtuelle Meetings organisieren und tägliche Beziehungen pflegen können.
Im Zeitalter des universellen und schnellen Internets ist das Arbeiten aus der Ferne und die Online-Kommunikation einfach und bequem. Dank der technologischen Entwicklungen, können wir in wenigen Minuten das Tool installieren, einrichten bzw. einen Account erstellen und Kontakte einladen, welche wir virtuell treffen möchten. Bis dato können wir nicht sagen, wann wir wieder an großen physischen Versammlungen teilnehmen können, daher lohnt es sich, sich mit der digitalen Kommunikation "anzufreunden", anstatt das Ende der Epidemie abzuwarten.
Was bieten Online-Kommunikationsmittel?
- Virtuelle Briefings, Sitzungen von medizinischen Teams
- Die Möglichkeit, Webinare durchzuführen und an ihnen teilzunehmen
- Teilnahme an der Live-Übertragung von wissenschaftlichen Kongressen
- Durchführung von Online-Vorlesungen und -Präsentationen (z.B. für Studierende)
- medizinische Fernberatung (Telemedizin)
Videokonferenz- und Webinar-Anwendungen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die drei populärsten Anbieter sind ZOOM, Google Meet und Microsoft Teams.

Telefonsupport
Bei Log-In Problemen steht Ihnen das Congress Team gerne zu folgenden Zeiten zur Verfügung:
Mo bis Do: 8 - 17 Uhr
Freitag: 8 - 15 Uhr
Kontaktieren Sie uns unter: +43 1 27 739 824 |
|

Wir laden Sie ein, die Präsentationen herunterzuladen, in denen wir Schritt für Schritt zeigen, wie die jeweilige Videochat-Anwendung installiert und verwendet wird.

Google Meet
Dies ist ein kostenloses Google-Programm, das auf PC, Mac und Smartphone heruntergeladen werden kann. Mit Google Meet können Sie nicht nur mit Einzelpersonen, sondern via Chat-Räumen auch mit von Ihnen erstellten Gruppen kommunizieren. Auf diese Art können Sie bspw. die Aufgaben Ihres Teams auf- und verteilen. Das Tool ermöglicht es Ihnen, Konferenzen zu planen, Dateien zu versenden und es mit anderen Google-Diensten zu synchronisieren, z.B. mit Google Docs, d.h. mit kostenlosen Texteditoren oder Tabellenkalkulationen, welche allen zur Verfügung stehen. Während einer Videokonferenz ist es möglich, den Chat (Textfeld rechts) zu benutzen, der Organisator kann eine Präsentation teilen, die Mikrofone anderer Benutzer stumm schalten und die gesamte Sitzung aufzeichnen. Um Google Meet nutzen zu können, müssen Sie über ein Google-Mail-Konto (gmail) verfügen. Falls Sie bereits ein Konto besitzen, ist Google Meet eine gute Wahl für einfache Videokonferenzen.
Google Meet - Anleitung zum Download (PDF)

Zoom
Zoom ist eine Software, die großen Wert auf die Qualität des Videoanrufs legt.
Die Zoom-Eigenschaften sind dem oben beschriebenen Google Meet sehr ähnlich, so dass die Wahl von den Präferenzen des Benutzers abhängig ist. Es ist möglich, Teilnehmer (z.B. Übertragung von einer Arbeitsgruppe in eine andere) und deren Rechte während der Konferenz zu verwalten (z.B. durch Stummschalten der Mikrofone). Der Konferenzleiter kann auch mit der Aufzeichnung beginnen, den Desktop freigeben und die Chatkommunikation aktivieren - falls die Links überlastet sein sollten. Zoom kann sowohl auf einem Computer mit Windows als auch auf Smartphones mit Android und Apple iOS heruntergeladen werden.
ZOOM - Link zur Video-Anleitung

Microsoft-Teams
Microsoft Teams ("MS Teams") ist eine einheitliche Kommunikations- und Kollaborationsplattform von Microsoft, die permanenten Arbeitsplatz-Chat, Videokonferenzen, Dateispeicherung usw. kombiniert. Sie wurde als Plattform für die Zusammenarbeit im Unternehmen konzipiert und steht nun auch für den persönlichen Gebrauch zur Verfügung. Man braucht dafür ein persönliches Microsoft-Konto. MS Teams ist für Computer und iOS- oder Android-Smartphones verfügbar.