Medienmitteilung
Wien, 01.02.2016
Roche setzt neue Meilensteine in der personalisierten Medizin
Mit Molecular Information setzt Roche einen weiteren Schritt, um die Vorreiterrolle in der personalisierten Medizin weiter auszubauen.
Roche verfügt über jahrzehntelanges Know-how in der personalisierten Medizin, erst kürzlich wurde eine neue Therapie für Hautkrebspatienten zugelassen. Mit Molecular Information setzt Roche einen weiteren Schritt, um die Vorreiterrolle in der personalisierten Medizin weiter auszubauen.
Roche ist seit mehr als 30 Jahren im Bereich der personalisierten Medizin tätig und hat bereits für spezielle Haut-, Brust- und Lungenkrebsformen maßgeschneiderte Therapien für Patienten entwickelt. In der personalisierten Medizin werden mithilfe diagnostischer Tests individuelle genetische oder biologische Merkmale identifiziert und anhand der genauen Diagnose kann die Therapie auf den Patienten abgestimmt werden. Dadurch können höhere Ansprechraten erzielt und Nebenwirkungen verringert werden. Bei Roche ist das Know-how im Bereich Diagnostik und Pharma unter einem Dach gebündelt, diagnostische Tests und Medikamente werden auch gemeinsam entwickelt. „Das Wissen um Krebs hat sich in den vergangenen Jahrzehnten enorm erweitert: Früher wurde Krebs mit unspezifischen Therapien behandelt. Heute können wir dank der personalisierten Medizin verschiedene Krebsarten mit maßgeschneiderten Therapien sehr zielgerichtet behandeln. Das erhöht den Behandlungserfolg und bedeutet neue Hoffnung für Patienten und Angehörige“, betont Dr. Wolfram Schmidt, General Manager von Roche Austria.
Zuletzt gab es Neuerungen für Hautkrebs-Patienten: Seit Ende November 2015 steht erwachsenen Patienten mit einem inoperablen oder metastasierten Melanom eine neue Therapiemöglichkeit zur Verfügung. Bei einer diagnostisch festgestellten BRAF-V600 Mutation können diese Patienten jetzt mit dieser zielgerichteten Therapie behandelt werden. „Die Herausforderung bei der Entwicklung von neuen maßgeschneiderten Therapien ist, dass jeder Tumor unterschiedliche Genmutationen aufweist, die den Krebs verursachen und dessen Wachstum auslösen. Diese müssen genau identifiziert werden, um für den jeweiligen Patienten die beste Therapie wählen zu können“, sagt Dr. Johannes Pleiner-Duxneuner, Medical Director von Roche Austria.
Roche hat die Weichen für die Zukunft bereits gestellt und arbeitet eng mit dem US-Unternehmen Foundation Medicine Incorporated (FMI), dem Marktführer im Bereich der molekularen Information, zusammen. Anwendung finden die Entwicklungen von FMI in der Analyse von Tumorgewebe. Mit neuesten Hightech-Methoden wird anhand der Biopsie eines Krebspatienten ein umfassendes genomisches Profil erstellt. Das Ergebnis ist ein exakter genetischer Fingerabdruck des Tumors. In dieser molekularen Information können Veränderungen bei über 300 krebsrelevanten Genen erkannt und in weiterer Folge für die Auswahl einer maßgeschneiderten Therapie herangezogen werden. „Unspezifische Krebsbehandlungen werden in den nächsten Jahren der Vergangenheit angehören. Die personalisierte Medizin von morgen setzt auf biomolekulare Tumorinformationen und die Vernetzung weltweit verfügbarer Evidenz“, hebt Dr. Pleiner-Duxneuner hervor.
Durch die Partnerschaft von Roche und Foundation Medicine wird ermöglicht, dass Entwicklungsinitiativen und der Zugang zu FMI-Lösungen beschleunigt werden. Zudem können Behandlungen für Krebspatienten optimiert und klinische Studien auf Basis von molekularen Informationen besser geplant und ausgewertet werden. Die aktuelle FMI-Entwicklung „FoundationOne“ – ein diagnostisches Komplettservice für onkologische Erkrankungen, das neueste Analysemethoden mit Hightech-Bioinformatik verbindet – wird Roche im Frühjahr 2016 in Österreich verfügbar machen. „Indem wir bessere personalisierte Gesundheitslösungen anbieten, die für Patienten höhere Behandlungschancen und bessere Therapieergebnisse bedeuten, bringen wir die Personalisierte Medizin in der Onkologie deutlich voran“, sagt Dr. Wolfram Schmidt abschließend.
Die vollständige Medienmitteilung finden Sie auf der rechten Seite zum Download.