Medienmitteilung

Wien, 03.09.2012

Tag für Tag garantierte Qualität

Roche bietet niedergelassenen Ärzten eine Rundumbetreuung im Praxislabor.

 

Das Praxislabor bringt Vorteile für Arzt und Patienten

Laboranalysen sind umgehend verfügbar und ermöglichen eine schnelle Versorgung der Patienten. Die Verfügbarkeit der Laborgeräte und der Service spielen dabei eine entscheidende Rolle. Mit der Kampagne „Vertrauen ist gut – 3 Jahre-Garantie ist besser!“ bietet Roche den Ärzten Sicherheit und Qualität im Praxislabor.
Hinter dem Begriff des Praxislabors verbirgt sich die Möglichkeit des niedergelassenen Arztes, Laboranalysen in seiner Praxis zu erstellen. Laboranalysen in der Arztpraxis werden häufig aus diagnostischen Gründen, zu Screening-Zwecken und zur Verlaufskontrolle durchgeführt.

Der niedergelassene Arzt als Gesundheitsbegleiter

Studien belegen den Vorteil eines Praxislabors [1]: Ein Praxislabor arbeitet schnell und effizient und hilft, wertvolle Zeit zu sparen. Innerhalb weniger Minuten stehen dem Arzt wichtige Gesundheitswerte der Patienten zur Verfügung, die ihn in seiner medizinischen Beurteilung unterstützen und es ihm ermöglichen, das Befundgespräch sofort abzuschließen. Ein Praxislabor bietet Flexibilität, welche die Patienten schätzen: Schnelle Diagnostik auch zu Randzeiten. Zudem können Zweitkonsultationen vermieden und Kosten sowie Zeit gespart werden.

„Vertrauen ist gut – 3 Jahre-Garantie ist besser!“

Roche bietet ein attraktives, für jede Ordination passendes Paket. Das Portfolio umfasst klinisch-chemische Systeme sowie Geräte zur kardiovaskulären Sofortdiagnostik. Mit der 3 Jahres-Garantie hat der Arzt die Sicherheit, 3 Jahre lang ein verlässliches, komfortables und jederzeit einsatzbereites Qualitätsprodukt in seiner Praxis zu haben - ohne über etwaige Geräteausfälle nachdenken zu müssen. Die 3 Jahres-Garantie gilt für ausgewählte trockenchemische Point-of-Care Geräte aus dem Roche Produktportfolio. Genauere Informationen finden interessierte Ärzte auf www.praxislabor.at.

Referenzen

  • [1] Schweizerische Praxislaborstudie 2000

Die vollständige Medienmitteilung finden Sie auf der rechten Seite zum Download.