Medienmitteilung

Wien, 20.01.2012

Roche startet eine strategische Kooperation mit dem österreichischen Unternehmen Technoclone

Ziel ist die Erweiterung des Reagenzportfolios von Roche in der Gerinnungsdiagnostik Roche hat den Beginn einer strategischen Kooperation mit Technoclone bekanntgegeben.

 

Technoclone ist ein in Wien ansässiges Unternehmen, das auf die Herstellung von Reagenzien für die kardiovaskuläre und Gerinnungsdiagnostik spezialisiert ist. Diese enge Kooperation untermauert die Strategie von Roche zur Neuausrichtung im Gerinnungsbereich. Nach Beendigung des Vertriebsabkommen mit STAGO[1] und der Akquisition von Verum Diagnostica[2] (Multiplate) im Dezember 2011 wird Roche ab diesem Jahr ein neues, innovatives Gerinnungs-Portfolio mit zwei neu entwickelten Systemen, einem umfangreichen Parametermenü und einem Plättchenfunktions-Analyzer anbieten.

„Durch die strategische Kooperation mit Technoclone wird Roche sein Reagenzportfolio erweitern und stärkt dadurch weiter den Bereich der Gerinnungsdiagnostik. Aufgrund der langjährigen Erfahrung im Gerinnungsmarkt und die Nähe zur Wissenschaft trägt Technoclone entscheidend zu unserem Ziel bei, durch unsere Tests medizinischen Mehrwert für Patienten zu schaffen. Unsere Zusammenarbeit beinhaltet Kooperationen bei klinischen Studien und zukünftigen Reagenzentwicklungen, da neuartige Technologien in der Diagnostik einen wesentlichen Beitrag zu zielgerichteten Behandlungsoptionen der Zukunft leisten werden“, sagt Colin Brown, Leiter Roche Professional Diagnotics.

Technoclone, gegründet 1987 mit Firmensitz in Wien, bietet ein vollständiges Portfolio für Gerinnungsdiagnostik und darüber hinaus Tests zur Protein- und Fettstoffwechsel-Diagnostik. Mit der Akquisition der ehemaligen Immundiagnostik Division von Baxter 1998 expandierte. Technoclone zu einem internationalen Anbieter mit globalen Logistikstrukturen. Technoclone besitzt mehr als zehn internationale Patente im Bereich Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen und arbeitet eng mit Universitäten und Forschungsinstituten zusammen.

„Angesichts der herausragenden globalen Position von Roche als Marktführer in der In-Vitro-Diagnostik wird unsere Kooperation die stetige (Weiter-)Entwicklung von Gerinnungsreagenzien auf Roche-Geräteplattformen vorantreiben, was genau den Erwartungen von Kunden entspricht. Wir freuen uns sehr, durch diese Kooperation Teil der neuen, umfassenden Strategie von Roche in der Gerinnungsdiagnostik zu sein und sind überzeugt, dass unsere Partnerschaft eine Win-win-Situation sowohl für Klinik und Labor als auch für Patienten weltweit bedeutet“, erklärt Veronika Binder, CEO von Technoclone.

Als Teil der strategischen Kooperation entwickeln Roche und Technoclone gemeinsam ein umfassendes Angebot an Gerinnungsreagenzien, das Teil des Parametermenüs für die beiden neuen cobas® Gerinnungs-Plattformen sein wird, die Roche ab 2012 auf den Markt bringen wird. Die Analysesysteme cobas® t 411 und cobas® t 611, die dieses Jahr eingeführt werden, sind maßgeschneiderte Lösungen für die Anforderungen des modernen Gerinnungslabors von niedrigem bis hohem Durchsatz. 2014 werden diese beiden Systemen um drei weitere cobas® t-Gerinnungssysteme ergänzt, die auch den Bedarf nach höchsten Probendurchsatz und sehr komplexen Laboranforderungen abdecken.

Globale Trends zeigen eine steigende Nachfrage nach Routine- und Spezialdiagnostik, während sich Labore zunehmend konsolidieren, konzentrieren und Prozesse automatisieren. Gleichzeitig fördern eine alternde Bevölkerung, steigende Gesundheitskosten, wissenschaftliche Fortschritte und eine Vielzahl dringender Erfordernisse in der Gerinnungsmedizin das Bestreben nach einer immer weiter verbesserten Patientenbehandlung. Zusammen bilden diese Trends die Basis für unsere kontinuierlichen (Weiter-) Entwicklungen. Die strategische Allianz mit Technoclone wird Roche’s einzigartige Position als Anbieter von kundenfreundlichen Lösungen unterstreichen, um die Ansprüche von Kliniken und Labors von heute und morgen zu erfüllen.

Über Technoclone

Technoclone wurde 1987 gegründet und ist ein global führender Hersteller von Gerinnungsdiagnostika. Technoclone war weltweit das erste Unternehmen, das eine komplette Produktpalette von ELISA-Systemen mit monoklonalen Antikörpern auf dem Gebiet der Fibrinolyse und ein eigenes patentiertes System zur Bestimmung von Aktivität und Antigen in derselben Probe anbieten konnte. Das Unternehmen besitzt zurzeit mehr als zehn internationale Patente für Diagnose und Therapie von Gefäßerkrankungen und kooperiert eng mit Universitäten und internationalen Forschungskonsortien. Weitere Informationen finden Sie unter www.technoclone.com

Alle erwähnten Markennamen sind gesetzlich geschützt.

Referenzen

  • [1] Siehe Roche’s Presseaussendung Roche definiert global die Gerinnungsdiagnostik neu vom 4. Oktober 2011, http://www.roche.at/fmfiles/re7124010/Medienmitteilungen_Diagnostics/PA_Neue_Aera_in_Gerinnungsdiagnostik.pdf
  • [2] Siehe Roche’s Presseaussendung Roche übernimmt Verum Diagnostica um Portfolio in der Gerinnungsdiagnostik zu stärken, vom 5. Dezember 2011, http://www.roche.at/fmfiles/re7124010/Medienmitteilungen_Diagnostics/PA_Uebernahme_VerumDiagnostica.pdf

Die vollständige Medienmitteilung finden Sie auf der rechten Seite zum Download.