Medienmitteilung

Wien, 11.08.2015

Roche Continents fördert Innovation in Kunst und Wissenschaft

Studierende der Naturwissenschaften und der Kunst suchen auf den Salzburger Festspielen nach Quellen der Inspiration.

Roche begrüsste heute 100 Studierende der Naturwissenschaften und der Kunst von Universitäten in 34 europäischen Ländern auf den Salzburger Festspielen, dem grössten und bedeutendsten Festival der Welt für Musik und Theater. Die jährliche Studienwoche Roche Continents bietet begabten Universitäts- und Fachhochschulstudierenden die Chance, in strukturierten Workshops die Quellen der Inspiration an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Musik zu erkunden.

Dieses Jahr ergründen die Studierenden unter Anleitung renommierter Komponisten, Fotografen, Musiker und Wissenschaftler der Quantenphysik, Molekularbiologie und Arzneimittelchemie die Gemeinsamkeiten der Kreativität im wissenschaftlichen und künstlerischen Bereich. Roche Continents ist eine grossartige Gelegenheit, etwas über die kreativen, innovationsfördernden Prozesse in Musik, Kunst und Wissenschaft zu lernen.

„Die Kreativität in Musik, Kunst und Wissenschaften hat viele Gemeinsamkeiten. Sie braucht Menschen, die leidenschaftlich und mutig neue Wege gehen”, so Christoph Franz, Verwaltungsratspräsident von Roche. „Ganz egal, welchen Beruf wir ausüben – es ist wichtig, zu wissen, was uns dazu motiviert, unseren Leidenschaften nachzugehen. Die Studienwoche soll eine unvergessliche und zum Nachdenken anregende Erfahrung für alle Teilnehmenden und vor allem eine Quelle der Inspiration sein, um intellektuell zu wachsen und sich zu verantwortungsvollen Mitgliedern der Gesellschaft zu entwickeln.”

„Im Leben geht es darum, ständig Neues zu lernen und den Status quo in Frage zu stellen – so wie Pierre Boulez mit seiner neuen Musik, die das zeitgenössische Musikprogramm 2015 inspiriert hat“, so Helga Rabl-Stadler, Präsidentin der Salzburger Festspiele. „Wir brauchen kreative, kooperative und risikofreudige Menschen, die den Mut haben, ihre Ideen leidenschaftlich zu verfolgen und auf diese Weise Innovationen zu schaffen.“

Seit 2007 ermöglicht die Zusammenarbeit zwischen Roche und den Salzburger Festspielen Studierenden europäischer Universitäten und Fachhochschulen den Besuch von Aufführungen zeitgenössischer Musik in Salzburg, während sie gleichzeitig die Verbindungen zwischen Innovationen in Musik, Kunst und Wissenschaft entdecken.

Über Roche Continents

Roche fördert traditionell Kunst und Kultur. Das Projekt Roche Continents ist aus der Partnerschaft zwischen Roche und den Salzburger Festspielen hervorgegangen und sponsert Salzburg Contemporary, eine Konzertreihe mit den Werken zeitgenössischer Komponisten. Roche Continents richtet sich an Studierende der Kunst und der Wissenschaften im Alter von 20 bis 30 Jahren aus europäischen Bildungseinrichtungen. Im Rahmen von Roche Continents besuchen die Studierenden Aufführungen zeitgenössischer Musik und entdecken in der Begegnung untereinander und in Diskussionen mit bedeutenden Persönlichkeiten aus beiden Bereichen die Gemeinsamkeiten der Kreativität in Kunst und Wissenschaft.

Über die Salzburger Festspiele

Die Salzburger Festspiele wurden im Jahr 1920 gegründet. Mitten im Ersten Weltkrieg reifte in den Gründervätern Hugo von Hofmannsthal, Max Reinhardt, Richard Strauss, Alfred Roller und Franz Schalk der Entschluss, die Völker im vom Krieg zerrissenen Europa miteinander zu versöhnen. Die Festspiele waren von Anfang an als Projekt gegen die Sinnkrise und den Werteverlust in der modernen Gesellschaft sowie gegen die Identitätskrise des einzelnen Menschen, aber auch ganzer Völker gedacht. Künstlerisch herausragende Aufführungen in den Sparten Oper, Schauspiel und Konzert anzubieten, die über einen Zeitraum von sechs Sommerwochen veranstaltet werden in einer Stadt, deren unversehrt erhaltene barocke Architektur selbst bereits die schönste Kulisse bildet – dies ist die Idee der Salzburger Festspiele. Als das grösste und bedeutendste Festival der Welt sind die Salzburger Festspiele oft bezeichnet worden, und tatsächlich lässt sich dieser Ruf durch zahlreiche Superlative belegen – nicht nur, was die Zahl der Veranstaltungen, der jährlichen Besucher oder der angebotenen Karten angeht. Was Rang und Namen in den darstellenden Künsten hat – Dirigenten, Regisseure, Sänger, Schauspieler und Virtuosen von Weltrang – gibt sich im Juli und August ein Stelldichein an der Salzach.

Über Roche

Roche mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, ist eines der führenden Unternehmen im forschungsorientierten Gesundheitswesen. Es vereint die Stärken der beiden Geschäftsbereiche Pharma und Diagnostics und entwickelt als weltweit grösstes Biotech-Unternehmen differenzierte Medikamente für die Onkologie, Immunologie, Infektionskrankheiten, Augenheilkunde und Neurowissenschaften. Roche ist auch der weltweit bedeutendste Anbieter von Produkten der In-vitro-Diagnostik und gewebebasierten Krebstests und ein Pionier im Diabetesmanagement. Medikamente und Diagnostika, welche die Gesundheit, die Lebensqualität und die Überlebenschancen von Patienten entscheidend verbessern, sind Ziel der Personalisierten Medizin, eines zentralen strategischen Ansatzes von Roche. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1896 hat Roche zahlreiche wichtige Beiträge zur Gesundheit in der Welt geleistet. Auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation stehen 29 von Roche entwickelte Medikamente, darunter lebensrettende Antibiotika, Malariamittel und Chemotherapeutika.

Die Roche-Gruppe beschäftigte 2014 weltweit 88 500 Mitarbeitende, investierte 8,9 Milliarden Schweizer Franken in Forschung und Entwicklung und erzielte einen Umsatz von 47,5 Milliarden Schweizer Franken. Genentech in den USA gehört vollständig zur Roche-Gruppe. Roche ist Mehrheitsaktionär von Chugai Pharmaceutical, Japan. Weitere Informationen finden Sie unter www.roche.com.

Über Roche in Österreich

Roche zählt in Österreich zu den führenden Anbietern von Arzneimitteln sowie Produkten der In-vitroDiagnostik und ist mit rund 400 Mitarbeitenden und zwei eigenständigen Gesellschaften in Wien (Vertriebsstandort Pharma und Diagnostics) vertreten. Roche ist landesweit klare Nummer eins bei Krebsmedikamenten und im Spitalsbereich sowie am In-vitro-Diagnostik Gesamtmarkt. Das Unternehmen feierte 2007 sein 100-jähriges Bestehen in Österreich. Weitere Informationen über die beiden Niederlassungen finden sich im Internet unter www.roche.at. Alle erwähnten Markennamen sind gesetzlich geschützt.

Weitere Informationen

Roche Continents

Salzburger Festspiele

Roche Kunst und Kultur

Die vollständige Medienmitteilung finden Sie auf der rechten Seite zum Download.