Medienmitteilung
Basel, 30.01.2013
Roche-Gruppe mit starkem Jahresergebnis 2012
Die wichtigsten Konzern-Entwicklungen im Überblick:
- Konzernverkäufe steigen um 4%[1] auf 45,5 Milliarden Franken, Hauptwachstumsträger sind die Krebsmedikamente und das klinische Laborgeschäft.
- Kerngewinn je Titel steigt um 10% auf 13,62 Franken.
- Freier Geldfluss aus operativer Tätigkeit steigt um 10% auf 15,4 Milliarden Franken.
- Produktportfolio für HER2-positive Krebsarten durch Markteinführung von Perjeta sowie Einreichung der Zulassungsgesuche für T-DM1 in den USA und Europa gestärkt.
- Verwaltungsrat beantragt Erhöhung der Dividende um 8% auf 7,35 Franken und damit die 26. Dividendenerhöhung in Folge.
- Ausblick für 2013: Verkaufswachstum im Rahmen des Vorjahres erwartet; Wachstum des Kerngewinns je Titel über dem der Verkäufe sowie weitere Dividendenerhöhung angestrebt.
[1] Soweit nicht anders angegeben, sind alle Wachstumsraten zu konstanten Wechselkursen (Durchschnittskurse Gesamtjahr 2011) berechnet. Ausnahme: Veränderungen der Kernbetriebsgewinnmargen.
Kennzahlen |
In Millionen CHF | In % der Verkäufe | Veränderung in % |
||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
2012 | 2011 | 2012 | 2011 | CER* | CHF | USD | |
Verkäufe | 45 499 | 42 531 | 100 | 100 | 4 | 7 | 1 |
Division Pharma | 35 232 | 32 794 | 77 | 77 | 5 | 7 | 2 |
Division Diagnostics | 10 267 | 9 737 | 23 | 23 | 4 | 5 | 0 |
Kernbetriebsgewinn |
17 160 | 15 149 | 37,7 | 35,6 | 11 | 13 |
|
Freier Geldfluss aus operativer Tätigkeit | 15 389 | 13 733 | 33,8 | 32,3 | 10 | 12 | |
Konzerngewinn (IFRS[2]) | 9 773 | 9 544 | 21,5 | 22,4 | 1 | 2 | |
Kerngewinn je Titel (in CHF) | 13,62 | 12,30 | 10 | 11 |
[2] International Financial Reporting Standards (IFRS): schliesst einmalige Einflüsse wie Restrukturierungskosten ein.
Starkes Ergebnis 2012
Roche erzielte 2012 ein starkes Gesamtergebnis. Die Konzernumsätze stiegen um 4% auf 45,5 Milliarden Franken, gestützt auf die steigende Nachfrage nach den Krebsmedikamenten sowie das wachsende Geschäft mit klinischen Labors. Die positive Verkaufsentwicklung sowie Produktivitätsverbesserungen führten zu einer höheren Ertragskraft: Sowohl der Kernbetriebsgewinn als auch der Kerngewinn je Titel wuchsen im zweistelligen Bereich. Der Konzerngewinn nach IFRS fiel leicht höher aus. Die Abschwächung des Schweizer Franken gegenüber dem US-Dollar und dem japanischen Yen wirkte sich positiv auf das Ergebnis der Roche-Gruppe aus.
Alle erwähnten Markennamen sind gesetzlich geschützt.
Die vollständige Medienmitteilung finden Sie auf der rechten Seite zum Download.