Medienmitteilung

Wien, 24.09.2012

Bereit für die Pumpe?

Entdecken wie es ist, eine Insulinpumpe zu tragen

 

Eine Insulinpumpentherapie wird vom Arzt grundsätzlich dann verordnet, wenn bestimmte Indikationen wie z.B. starke Schwankungen des Blutzuckers, Schwangerschaft oder Dawn-Phänomen, also ein erhöhter Insulinbedarf in den frühen Morgenstunden, vorliegen. Die Wahl zwischen einer Insulinpumpe und der konventionellen Insulin-Injektionstherapie bleibt aber eine persönliche Entscheidung jedes einzelnen Betroffenen. Die neue interaktive Plattform "Bereit für die Pumpe?" bietet die Möglichkeit, herauszufinden, ob die Insulinpumpe die passende Therapieform ist.
Die Insulinpumpentherapie bietet gegenüber der intensivierten Insulintherapie mit Spritzen mehrere Vorteile: dank der Pumpe fallen die einzelnen Injektionen weg und mit der Pumpentherapie können Gesundheitsrisiken um bis zu 76% reduziert werden. Denn die präzisen Insulindosen der Pumpe können Schwankungen der Blutzuckerwerte besser ausgleichen und das Risiko für schwere Gesundheitsprobleme, wie z. B. Schlaganfälle, Nierenkrankheiten, Herzinfarkte und Augenschädigungen, verringern [1] [2].

Antworten auf die vielen Fragen

Für Menschen mit Diabetes stehen vor einem Wechsel zur Insulinpumpentherapie meistens ganz konkrete Fragen zur Alltagstauglichkeit im Vordergrund: Welche Vorteile bietet mir die Pumpe? Wo trage ich eine Pumpe? Wie berechne ich die Insulinmengen? Die interaktive Plattform „Bereit für die Pumpe?“ liefert Antworten.

Aufstehen – Arbeiten – Sport – Party – Einschlafen

Im Themenbereich „Alltag“ kann jeder Diabetiker und jede Diabetikerin den persönlichen Tagesverlauf nachstellen, um zu erfahren, wie sie die Pumpe während 24 Stunden begleitet und hilft, Tag und Nacht das Leben so flexibel wie möglich zu gestalten.

Weitere Themenbereiche umfassen Fragen zur Gesundheit, zu Vertrauen und Kontrolle wie auch die Möglichkeit, gleich einen Test zu machen, ob man bereit für die Pumpe ist.

Wie machen es die anderen?

Jan ist 11-jährig und trägt seit 5 Jahren eine Insulinpumpe. Sabrina, Mutter von Zwillingen, wechselte während ihrer Schwangerschaft zur Pumpentherapie. Beide teilen auf der interaktiven Plattform ihre Erfahrungen im Umgang mit der Pumpe und helfen damit Betroffenen, sich selbst ein Bild zu machen, ob sie sich einen Wechsel der Therapieform vorstellen können.

Alle hier verwendeten oder erwähnten Markennamen sind gesetzlich geschützt

Referenzen

  • [1] Diabetes Control and Complications Trial Research Group. The effect of intensive treatment of diabetes on the development and progression of long-term complications in insulin-dependent diabetes mellitus. New Engl J Med. 1993;329:977-986.
  • [2] Diabetes Control and Complications Trial/Epidemiology of Diabetes Interventions and Complications Study Research Group. Intensive diabetes treatment and cardiovascular disease in patients with type 1 diabetes. New Engl J Med. 2005;353:2634-2653.

Die vollständige Medienmitteilung finden Sie auf der rechten Seite zum Download.