Medienmitteilung

Wien, 07.11.2017

Neue Diabetes Technologie: Roche Diabetes Care übernimmt exklusiven Vertrieb des Eversense® CGM System

Roche Diabetes Care Austria kooperiert mit Senseonics™, Inc., einem Medizintechnikunternehmen mit Sitz in den USA. Roche wird das neue Eversense® CGM System (Continuous Glucose Monitoring), das erste CGM System mit einem Sensor, der bis zu 90 Tage hält, exklusiv in Österreich vertreiben. Das innovative CGM System besteht aus drei Komponenten: einem Langzeit-Sensor, der unter der Haut getragen wird, einem Smart Transmitter, der sich leicht abnehmen und wieder anbringen lässt, sowie einer Smartphone-App für iOS und Android. Die ermittelten Glukosewerte werden automatisch via Bluetooth-Technologie an das Smartphone übertragen. In Österreich wurde das CGM System bereits bei einigen Menschen mit Diabetes eingesetzt und die Reaktionen fielen durchwegs positiv aus.

 

Mit Eversense hat Senseonics ein System entwickelt, bei dem eine kontinuierliche Glukosemessung erstmals über einen Zeitraum von 90 Tagen möglich ist. Der Eversense Sensor ist weniger als 2 cm lang und wird unter die Haut eingesetzt. Der kleine Eingriff kann ambulant in der Arztpraxis sowie in Diabetesambulanzen durchgeführt werden und dauert nur wenige Minuten. Anhand von Lichtsignalen misst der Sensor den Glukosewert in der Gewebeflüssigkeit und sendet die Rohdaten mittels drahtloser Technologie an den Smart Transmitter, der über dem Sensor auf die Haut aufgeklebt wird. Er kann abgenommen und wieder aufgeladen werden und hält bis zu 12 Monate. Der Smart Transmitter berechnet die Glukosekonzentration und überträgt die Werte kontinuierlich via Bluetooth an die Eversense Smartphone-App. Ein zusätzliches Empfangsgerät zur Anzeige der Glukosewerte ist nicht nötig. Bei Hypo- oder Hyperglykämien werden Verwender entweder durch die App oder durch Vibration am Smart Transmitter alarmiert. Das Eversense CGM System ist CE zertifiziert. Derzeit werden Verhandlungen mit den Krankenkassen über die Vergütung in Österreich geführt.

Zunächst startete die Kooperation mit Piloten in vier Krankenhäusern und bei vier niedergelassenen Ärzten. Im Zuge dessen wurde der Sensor bereits bei 40 Menschen mit Diabetes in Österreich eingesetzt. Das Feedback in einer Befragung der ersten 20 Verwender war durchwegs positiv – 95% sind so begeistert, dass diese das Eversense

CGM System weiterhin verwenden möchten.Als großer Vorteil wurde von den Befragten die Möglichkeit gesehen, den Verlauf der Glukosewerte mit dem Smartphone immer auf einen Blick parat zu haben während sie ungestört ihren Alltagsaktivitäten nachgehen konnten. Darüber hinaus wurde der Vibrationsalarm des Smart Transmitters bzw. die Warnung durch die App bei einer drohenden Hypo- oder Hyperglykämie geschätzt. Die Genauigkeit des Sensors, welche verlässliche Sicherheit bietet, war ein weiterer Vorteil für die Befragten. Nach den ersten 90 Tagen Tragedauer steht bei ihnen nun das Einsetzen eines neuen Sensors an.

1 interne Quelle/ Kundenbefragung

Die vollständige Medienmitteilung finden Sie auf der rechten Seite zum Download.