Medienmitteilung
Basel, 03.04.2017
Roche führt cobas Liat PCR-System mit vier Tests in CE-Märkten ein
- Erster Real-Time-PCR-Nukleinsäuretest zum Nachweis von Clostridium difficile unterstützt zeitkritische Diagnosen in Krankenhäusern, Arztpraxen und in der Notfallversorgung in nur zwanzig Minuten
- Infektionen mit Clostridium difficile können für Hochrisikopatienten schnell lebensbedrohlich werden
- Das cobas Liat PCR-System umfasst auch Tests für Streptokokken der Gruppe A (Strep A), Influenza A/B sowie Influenza A/B und RSV
Roche (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) gab heute die CE-IVD-Markteinführung des cobas® Liat® PCR-Systems mit vier Tests bekannt. Darunter befindet sich auch der erste Real-Time-PCR-Nukleinsäuretest, der Clostridium difficile (C. difficile) innerhalb von 20 Minuten nachweisen kann. Länder, die die CE-Kennzeichnung anerkennen, erhalten als Erste Zugang zum cobas Cdiff Test. Der Test weist C. difficile in Stuhlproben von symptomatischen Patienten1 nach und liefert in weniger als 20 Minuten schnelle und definitive Ergebnisse. Die rechtzeitige und korrekte Diagnose dieser Infektion ist wichtig, weil sie schnell lebensbedrohlich werden kann. Dies gilt vor allem für Hochrisikopatienten wie ältere Menschen, immungeschwächte Patienten und Patienten unter Antibiotikatherapie.
„Roche ist stolz darauf, mit dem cobas Liat System die Vorteile der Real-Time-PCR in die patientennahe Sofortdiagnostik zu bringen“, so Roland Diggelmann, CEO von Roche Diagnostics. „ Für Patienten mit Verdacht auf C.-difficile-Infektion bietet das System jetzt den ersten Real-Time-PCR-Test in Europa, dessen Ergebnis in weniger als 20 Minuten vorliegt. Als eine der Hauptursachen von Krankenhausinfektionen (therapieassoziierten Infektionen) belastet C. difficile die Gesundheitssysteme erheblich. Außerdem kann das Bakterium zu schweren Komplikationen bei Patienten führen, wenn die Erkrankung nicht rechtzeitig erkannt wird.“
Der cobas Cdiff Test, ein automatisierter in-vitro-diagnostischer Real-Time-PCR-Test, kann mit nur wenigen Schritten bei vereinfachtem Arbeitsablauf gehandhabt werden und liefert umgehend dringend benötigte Ergebnisse. Bei herkömmlichen diagnostischen Methoden kann es mehrere Stunden dauern, bis die Ärzte die Testergebnisse erhalten. Aufgrund seiner Schnelligkeit und Einfachheit ist der cobas Cdiff Test für Notfallfalltests und Diagnostik außerhalb der normalen Laborbetriebszeiten ideal geeignet und liefert Testergebnisse, wann und wo sie am dringendsten benötigt werden.
Der Nutzen von genauen und rechtzeitigen Diagnosen ist jedoch nicht auf Krankenhausinfektionen beschränkt. Das cobas Liat System liefert Ärzten und Patienten für alle Tests im Portfolio Echtzeitantworten mit der Sicherheit der PCR-Technologie in weniger als 20 Minuten. Das erweiterte Testmenü des cobas Liat Systems umfasst das Atemwegs-Portfolio mit den cobas Strep A, cobas Influenza A/B und cobas Influenza A/B & RSV Tests. Der neueste Test cobas Cdiff ist der erste Test des Portfolios für Krankenhausinfektionen, das im zweiten Quartal 2017 durch den cobas MRSA/SA Test für Länder erweitert wird, die die CE-Kennzeichnung anerkennen.
Über Clostridium difficile
C. difficile ist ein Bakterium, das die Clostridium-difficile-Infektion (CDI) des Dickdarms verursachen kann. Diese kann leicht bis schwerwiegend verlaufen. Die Symptome einer CDI reichen von leichtem Durchfall bis zu tödlich verlaufender Dickdarmentzündung. Die Infektion ist Ursache von rund 20% der Fälle von antibiotikabedingtem Durchfall. Die Sporen von C. difficile sind wärmeresistent und daher in vielen Umgebungen für lange Zeit überlebensfähig. Ältere Menschen, kleine Kinder und Menschen mit schwachem Immunsystem oder chronischen Erkrankungen haben ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf. Zusätzlich zu den Folgen für die einzelnen Patienten belasten C.-difficile-Infektionen die Gesundheitssysteme erheblich und verursachen hohe Kosten.
Über das cobas Liat System
Das auf der PCR-Technologie basierende innovative cobas Liat System vollautomatisiert das Testverfahren, vereinfacht Arbeitsabläufe und ermöglicht es medizinischem Fachpersonal, molekulare Tests in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens mit minimaler Schulung schnell und zuverlässig durchzuführen. Definitive Ergebnisse liegen innerhalb von maximal 20 Minuten vor und helfen bei Behandlungsentscheidungen. Das aktuelle Test-Portfolio umfasst die cobas Cdiff, cobas Strep A, cobas Influenza A/B und cobas Influenza A/B & RSV Tests. Tests für weitere Infektionskrankheiten sind in der Entwicklung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.cobasliat.com.
Das cobas® Liat® System ist nicht in allen Märkten kommerziell erhältlich.
Die vollständige Medienmitteilung finden Sie auf der rechten Seite zum Download.