Medienmitteilung
Wien, 04.07.2017
Roche Children's Walk 2017 in Österreich: Mitarbeiterspenden-Aktion setzte sichtbare Zeichen
Beim diesjährigen Roche Children’s Walk am 14. Juni 2017 wurde in Österreich ein sichtbares Zeichen gesetzt – hunderte von den Mitarbeitenden für den guten Zweck erstandene Postkarten stiegen per Ballon in luftige Höhen auf. Der Erlös der globalen Initiative, an der sich 145 Roche-Niederlassungen beteiligten, wurde vom Unternehmen verdoppelt und kam internationalen Hilfsprojekten zugute. In Österreich können sich die Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe (ÖKKH) und der Fachbereich für Kinder und Jugendliche mit Behinderung der Caritas Wien über Unterstützung wichtiger Projekte freuen. Dank des Engagements der Mitarbeitenden der österreichischen Roche Niederlassungen kamen 8.000 Euro für gemeinnützige Projekte in Österreich und Afrika zusammen.
Der Children’s Walk hat bei Roche jahrelange Tradition, bereits zum 14. Mal sammelten Roche Mitarbeitende rund um die Welt mit gesponserten Läufen Geld für den guten Zweck. Insgesamt beteiligten sich 145 Standorte an der globalen Initiative, um Bildungs- und Gesundheitsprojekte für notleidende Kinder auf der ganzen Welt zu unterstützen. Bei Roche Österreich entschied man sich statt des Laufens für eine Aktion, die jede Spende sichtbar machen sollte und ließ personalisierte, an Roche adressierte Postkarten an Luftballonen steigen, die Mitarbeitende vorher für 7 Euro erwerben konnten. Als kleines Dankeschön nahm jede Postkarte, die den Postweg zurückfindet, an einer späteren Verlosung teil.
Dank des Erfolgs der Aktion konnten Dr. Uta-Maria Ohndorf (Geschäftsführerin Roche Diagnostics Österreich), Pascal Wehrle (Geschäftsführer Roche Austria) und Boris Weber (Geschäftsführer Roche Diabetes Care) jeweils einen Scheck an Anita Kienesberger (Geschäftsführerin ÖKKH) und Mag. Johannes Schober, MAS (Leiter Fachbereich Kinder und Jugendliche mit Behinderung der Caritas Wien) überreichen. Die Hälfte der beim Roche Children’s Walk gesammelten Spenden kommt diesen beiden Organisationen zugute, die seit vielen Jahren von Roche unterstützt werden. Die ÖKKH will mit dem Betrag ihre Berufsorientierungsinitiative „Jugend & Zukunft“ fördern, die (ehemals) von Krebs betroffenen Jugendlichen den Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern soll. Der Fachbereich Kinder und Jugendliche mit Behinderung der Caritas Wien setzt die Spenden unter anderem für Therapien, Wohngemeinschaften, eine Ganztagsschule sowie für eine breitgefächerte Familienunterstützung ein. Die andere Hälfte des Spendenbetrags fließt in Projekte im afrikanischen Malawi, unter anderem in Ausbildungsplätze für Schüler, junge Erwachsene und Studenten, aber auch in gemeinsame Initiativen mit Kooperationspartnern wie UNICEF oder ActionAid Malawi.
„Seit zehn Jahren unterstützen wir den Fachbereich Kinder und Jugendliche mit Behinderung der Caritas Wien und wir sind sehr stolz auf die wertvolle Arbeit dieser Einrichtung. Unseren Mitarbeitenden war es ein persönliches Anliegen, auch mit ihren Privatspenden benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu helfen“, sagt Uta-Maria Ohndorf.
„Ziel unserer täglichen Arbeit ist es, die Lebensqualität von Patienten nachhaltig zu verbessern. Dass sich unsere Mitarbeitenden auch persönlich für so wichtige karitative Projekte wie jene der Österreichischen Kinder-Krebs-Hilfe engagieren freut mich sehr“, fügt Pascal Wehrle hinzu.
„Bereits zum 14. Mal in Folge haben unsere Mitarbeitenden beim Roche Children’s Walk erneut ihr soziales Engagement demonstriert. Ein großes Dankeschön für die zahlreichen Spenden! Dadurch können wir wertvolle gemeinnützige Projekte für Kinder in Österreich und Afrika unterstützen“, freut sich Boris Weber.
Die vollständige Medienmitteilung finden Sie auf der rechten Seite zum Download.