Medienmitteilung

Wien, 19.10.2015

Querdenken erwünscht! Roche setzt auf vielfältige Potenziale und Sichtweisen

Das Gesundheitsunternehmen unterzeichnet die „Charta der Vielfalt“ und betont damit die Wertschätzung vielfältiger Sichtweisen, Erfahrungen und Fähigkeiten.

Mit der Unterzeichnung der „Charta der Vielfalt“ ist bei Roche in Österreich (Roche Austria und Roche Diagnostics) nun offiziell, was schon viele Jahre gelebte Realität ist – den verschiedenen Aspekten der Vielfalt und Inklusion im Unternehmen Respekt zu zollen und Unterschiedlichkeit nicht als Hindernis, sondern als große Chance zu sehen.

Als Unterstützer der „Charta der Vielfalt“ unterstreicht Roche in Österreich, welchen hohen Stellenwert Vielfalt und Inklusion haben – sind sie doch zentral für Innovation und Kreativität, die für eine nachhaltige Unternehmensstrategie unerlässlich sind. Deshalb ist es Roche wichtig, verschiedene Standpunkte und Herangehensweisen zu integrieren: Zuhören und Offenheit, aber auch Meinungsdifferenzen sind ein Katalysator, um neue Arbeitsweisen und Erfahrungswelten zu erleben und daraus zu lernen.

„Wir sind überzeugt, dass Menschen mit Unterschieden in Sichtweisen, Erfahrungen und Herkunft das Fundament unseres Unternehmenserfolgs sind“, betont Dr. Wolfram Schmidt, General Manager von Roche Austria. „Mit Respekt, Akzeptanz und gegenseitigem Vertrauen gelingt es uns, unsere Ziele gemeinsam und noch besser zu erreichen.“

„Diversität und Vielfalt unserer Mitarbeitenden tragen auch zu Kreativität und Innovationen im Bereich der Medizin und Diagnostik bei. Sie ergänzen unsere Roche-Werte Mut, Integrität und Leidenschaft in besonderem Maße“, führt Dr. Andrijka Kashan, Geschäftsführerin von Roche Diagnostics Österreich, aus.

Die „Charta der Vielfalt“ ist eine Initiative der Wirtschaftskammer Österreich und der Wirtschaftskammer Wien und stellt das öffentliche Bekenntnis eines Unternehmens zur Wertschätzung gegenüber allen Mitgliedern der Gesellschaft dar. Im Rahmen der Charta verpflichtet sich Roche in Österreich, über Aktivitäten und den Fortschritt bei der Förderung der Vielfalt im Unternehmen regelmäßig intern und extern zu berichten und Mitarbeitende aktiv in die Umsetzung miteinzubeziehen.

Die vollständige Medienmitteilung finden Sie auf der rechten Seite zum Download.