Medienmitteilung
Wien, 08.04.2016
Roche betont Wert der Diagnose bei Diabeteserkrankungen anlässlich des gestrigen Weltgesundheitstages 2016
Diagnostische Tests und Lösungen für Menschen mit Diabetes sind wesentliche Bestandteile einer erfolgreichen Therapie und leisten einen Beitrag zur Senkung von medizinischen Folgekosten.
Anlässlich des gestrigen Weltgesundheitstag 2016 unter dem Motto „Beat Diabetes“ betont
Roche Diagnostics Österreich die Wichtigkeit einer frühzeitigen Diagnose der Diabeteserkrankung. Ein Blick auf die nationalen Zahlen zeigt den Handlungsbedarf deutlich auf. Nach Angaben des österreichischen Gesundheitsministeriums sind in Österreich 573.000 bis 645.000 Menschen von einer Diabeteserkrankung betroffen. Das entspricht acht bis neun Prozent der österreichischen Bevölkerung. Allerdings wurde nur bei circa 430.000 der Betroffenen eine ärztliche Diagnose gestellt. Schätzungen gehen von einer Dunkelziffer von 143.000 bis zu 215.000 Menschen aus, die noch nichts von ihrer Erkrankung wissen.[1] „Für uns ist wesentlich zu betonen, dass die frühzeitige Diagnose der Diabeteserkrankung und das regelmäßige Monitoring des Blutzuckerwertes Folgeerkrankungen vorbeugen und den Alltag von Menschen mit Diabetes erleichtern können. Strukturiertes Messen und die Betreuung durch geschultes medizinische Personal ermöglichen, dass Patienten ihren Diabetes besser im Griff haben“, führt Dr. Andrijka Kashan, Geschäftsführerin von Roche Diagnostics Österreich, aus.
Grundsätzlich wird angeraten einen diesbezüglichen Test bei Erwachsenen jeden Alters zu erwägen. Insbesondere unterschiedliche Faktoren sollten beachtet werden: Übergewicht oder Adipositas, Gestationsdiabetes, körperliche Inaktivität, Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte, kardiovaskuläre Erkrankungen oder erstgradig Verwandte mit Diabetes bzw. ab einem Alter von 45 Jahren.
„Das Ansteigen der Diabeteserkrankungen, auch in Österreich, ist eine alarmierende Tendenz, die das österreichische Gesundheitswesen vor große Herausforderungen stellt. Das Wissen um Ursachen, Vorbeugung und Behandlung der Erkrankung durch die richtige Diagnose, aber auch die besondere Bedeutung eines gesunden Lebensstils kann zur langfristigen Optimierung der Gesundheit beitragen“, ergänzt Boris Weber, Leiter von Roche Diabetes Care Austria und des Roche Diabetes Management Centers Austria. Insbesondere im Bereich des vernetzen Datenmanagements und digitalen Lösungen, die webbasiert sind, werden die künftigen Entwicklungen im Kampf gegen Diabetes liegen. „Es ist unser erklärtes Ziel, dass wir die aktuellen Ansätze in der Forschung und Entwicklung im personalisierten Diabetesmanagement noch näher zu den Patienten bringen. Unser innovatives Portfolio an Diagnostika, bietet hierfür eine solide Basis“, erklärt Weber.
„Wir sind überzeugt, dass unsere innovativen Diagnostika mit intelligenter Technik, neuem Design und hoher Bedienfreundlichkeit mehr Freiheit und Flexibilität in das Leben der Patienten bringen“, endet Andrijka Kashan.
[1] https://www.gesundheit.gv.at/Portal.Node/ghp/public/content/aktuelles/welt-diabetestag-2013.htm (Inhalt nicht mehr verfügbar)
Die vollständige Medienmitteilung finden Sie auf der rechten Seite zum Download.