Medienmitteilung

Wien, 10.09.2018

Hämophilie: Roche ist Mitglied des PARTNERS Programme des EHC

Vor kurzem ist Roche dem Innovationsprogramm PARTNERS (Procurement of Affordable Replacement Therapies – Network of European Stakeholders) des EHC (European Haemophilia Consortium) beigetreten. Die Initiative setzt sich dafür ein, den Zugang zu Therapien für Hämophilie A und B in jenen europäischen und zentralasiatischen Ländern zu verbessern, die die Minimum-Behandlungsstandards, wie vom Europarat beschlossen, nicht erfüllen.

 

Wie unsere globale Pressestelle bekannt gegeben hat, ist Roche nun offizielles Mitglied des Europäischen Hämophilie Konsortium PARTNERS Programm (European Heamophilia Consortium’s PARTNERS Programme, EHC) – einer Initiative, deren Ziel es ist, nachhaltigen Zugang zu innovativen Therapien für Personen mit Hämophilie A und B in 14 osteuropäischen und zentralasiatischen Ländern zu gewährleisten. Aufgrund des niedrigen Behandlungsstandards in diesen Ländern ist der Bedarf nach einer Verbesserung in diesem Bereich sehr groß.

„Die Vision des EHC Programms ist es, sicherzustellen, dass Hämophilie-Patienten in 14 osteuropäischen und zentralasiatischen Staaten nicht nur Zugang zur notwendigen Therapie erhalten, sondern auch, den Behandlungsstandard auf jenes Level zu heben, das die Hämophilie-Community empfiehlt“, erläutert Dr. Titus Gylvin, General Manager von Roche Austria. „Diese so wichtige Initiative zu unterstützen reflektiert unser nachhaltiges Engagement für den breiten und sicheren Zugang zu innovativen Arzneimitteln sowie unser Ziel, als vertrauenswürdiger Partner mit den Patientenorganisationen im Bereich Hämophilie zusammenzuarbeiten.“

Die Partnerschaft wurde am 5. Oktober bei der jährlichen Konferenz des EHC in Brüssel bekannt gegeben. Roche ist der größte Industrie-Partner des 2017 gestarteten Programms.

Erfahren Sie mehr über das EHC Partner Programm und den Beitritt von Roche:

https://www.ehc.eu/roche-joins-the-ehc-partners-programme/

Über Hämophilie

Hämophilie ist eine schwerwiegende, vererbte Blutgerinnungsstörung, die unkontrollierte, oft spontane Blutungen verursachen kann. In Österreich leiden 635 Menschen an Hämophilie A und 118 Menschen an Hämophilie B. (Quelle: Österr. Hämophilie Studienregister, Stand Jänner 2017. Abrufbar unter: http://bluter.at/joomla/new_site/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=19&Itemid=83, letzter Aufruf: 08.10.2018)

Die vollständige Medienmitteilung finden Sie auf der rechten Seite zum Download.