Medienmitteilung

Wien, 01.02.2018

Roche mit gutem Jahresergebnis in 2017

Severin Schwan, CEO von Roche, zu den Ergebnissen des vergangenen Geschäftsjahres: "Wir haben im Jahr 2017 wichtige Fortschritte erzielt. Gestützt auf unsere neu eingeführten Arzneimittel und diagnostischen Tests verzeichneten beide Divisionen ein gutes Wachstum. 

 

• Konzernverkäufe steigen um 5% zu konstanten Wechselkursen und in Schweizer Franken
• Verkäufe der Division Pharma erhöhen sich um 5%, Hauptwachstumsträger sind Ocrevus, Tecentriq, Perjeta und Alecensa
• Verkäufe der Division Diagnostics wachsen um 5%, vor allem dank der guten Entwicklung von Produkten für die Immundiagnostik
• Zulassungen der neuen Medikamente Ocrevus und Emicizumab (USA) sowie Indikationserweiterungen für bereits zugelassene Medikamente, darunter Perjeta zur postoperativen Behandlung einer bestimmten Form von Brustkrebs im Frühstadium sowie die uneingeschränkte Zulassung von Perjeta zur präoperativen Anwendung. Die Europäische Kommission erteilt im Januar 2018 die Zulassung für Ocrevus bei zwei Formen der multiplen Sklerose
• Positive Studienergebnisse für Tecentriq in Kombination mit Avastin bei Lungen- und Nierenkrebs
• Kerngewinn je Titel steigt um 5%
• Konzerngewinn nach IFRS geht um 9% zurück, überwiegend bedingt durch Wertminderungen von Goodwill und immateriellem Anlagevermögen
• Verwaltungsrat beantragt Erhöhung der Dividende auf CHF 8,30
• Ausblick für 2018: Roche erwartet ein Verkaufswachstum im stabilen bis tiefen einstelligen Bereich (zu konstanten Wechselkursen). Für den Kerngewinn je Titel wird ein Wachstum im hohen einstelligen Bereich angestrebt (zu konstanten Wechselkursen). Ohne den Einfluss der US-Steuerreform wird ein Wachstum des Kerngewinns je Titel angestrebt, das weitgehend dem Verkaufswachstum entspricht. Roche ist bestrebt, die Dividende in Schweizer Franken zu erhöhen. 

Severin Schwan, CEO von Roche, zu den Ergebnissen des vergangenen Geschäftsjahres: "Wir haben im Jahr 2017 wichtige Fortschritte erzielt. Gestützt auf unsere neu eingeführten Arzneimittel und diagnostischen Tests verzeichneten beide Divisionen ein gutes Wachstum. Besonders erfreulich sind die erfolgreichen Markteinführungen von Ocrevus und Emicizumab sowie die wichtigen Indikationserweiterungen für Perjeta, Tecentriq und Alecensa. Diese Medikamente bringen wesentliche Vorteile für Patientinnen und Patienten mit schwerwiegenden Krankheiten wie multipler Sklerose, Krebs und Hämophilie. Mit unserem starken Produktportfolio sind wir gut für die Zukunft aufgestellt."

Die vollständige Medienmitteilung finden Sie auf der rechten Seite zum Download.

 

 

 

 

Die vollständige Medienmitteilung finden Sie auf der rechten Seite zum Download.