
Was gibt es Neues bei PD-L1 als Marker für Krebsimmuntherapie?
06. Mai 2019, Gewebediagnostik
PatientInnen mit metastasiertem triple-negativem Mammakarzinom haben eine sehr schlechte Prognose (medianes Überleben von ca. 15 Monaten1) und hatten bisher nur eingeschränkte Behandlungsoptionen. Vor diesem Hintergrund ist der Effekt von Tecentriq plus nab-Paclitaxel mit einer Verlängerung des medianen Gesamtüberlebens um ca. 10 Monaten1 bei der Erstpublikation als klinisch relevant eingestuft worden und bereits als neuer Standard in der Erstlinie bei PD-L1-positivem TNBC vorgestellt worden. PD-L1 Expression (≥1%) auf tumorinfiltrierenden Immunzellen ist der prädiktive Marker für den Einsatz von Tecentriq plus nab-Paclitaxel in der Erstlinie bei TNBC.
In den USA ist die Zulassung von Tecentriq in der Erstlinie beim TNBC durch die FDA am 08.03.20192 bereits erfolgt. Alle PatientInnen, die eine positive PD-L1 Expression (≥1%) auf tumorinfiltrierenden Immunzellen aufweisen, sind für diese neue Behandlungsoption geeignet, die seit dem 19.03.2019 auch in den NCCN Guidelines aufgenommen ist3.
In Europa hat Roche die Daten der IMpassion 130 Zulassungsstudie der PD-L1-positiven Patientengruppe bei der EMA bereits im Oktober 2018 eingereicht4. Sollten es keine weiteren Rückfragen von der Behörde geben, ist mit Herbst 2019 mit einer Zulassung von Tecentriq in Europa zu rechnen.
Referenzen
1 Schmid, P. et al. Atezolizumab and Nab-Paclitaxel in Advanced Triple-Negative Breast Cancer. The New England Journal of Medicine, 2018
2 https://www.fda.gov/Drugs/InformationOnDrugs/ApprovedDrugs/ucm633065.htm
3 NCCN Clinical Practice Guidelines in Oncology (NCCN Guidelines®) - Breast Cancer, Version 1.2019, March 14, 2019
4 Tecentriq - atezolizumab - EMEA/H/C/004143/X/0017 (S. 92 der Minutes von Oktober 2018, aufrufbar unter: https://www.ema.europa.eu/en/documents/minutes/minutes-chmp-meeting-15-18-october-2018_en.pdf)