Down-Syndrom und andere Trisomien

Unterstützen Sie Ihre Schwangere mit dem passenden Test
15. März 2019, Frauengesundheit
Schon ab der 10. Schwangerschaftswoche kann der Harmony Test das Risiko für Trisomie 21, 18, 13 und 22q11.2 mit einer hohen Genauigkeit bei Schwangeren bestimmen.1,2,3 Es handelt sich um eine nicht-invasive Screening-Methode, die keine Gefahr für den Fötus mit sich bringt, weil der Test aus dem Blut der Mutter erfolgt.
Während die Erkennungsrate beim Harmony Test bei 99% liegt und die Falsch-Positiv-Rate bei 0,1%, werden beim herkömmlichen Erst-Trimester-Screening (Serum-PAPP-A, Gesamt- oder freies β-hCG & Nackentransparenz) nur 79% der Ungeborenen mit Trisomie 21 erkannt und über 5% der Schwangeren erhalten ein falsch-positives Ergebnis.1,2,4 Der Harmony Test kann in Einlings- und Zwillingsschwangerschaften verwendet werden, sowie bei IVF und Eizellspenden.5
Für eine umfassende genetische Beratung gibt es eine Reihe von spezialisierten Pränatalzentren, die Ihre zu betreuenden Schwangeren umfangreich und verlässlich über das herkömmliche Erst-Trimester-Screening und die Vorteile des Harmony Tests beraten. Selbstverständlich ersetzt der Harmony Prenatal Test keinen Ultraschall!
Referenzen
1 Norton M et al. (2015) N Engl J Med 372(17):1589-97
2 Norton M et al. (2012) Am J Obstet Gynecol 207(2):137.e1-8
3 Ashoor G et al. (2013) Ultrasound Obstet Gynecol 41(1):21-5
4 ACOG Commitee on Practice Bulletin No. 77 (2007) Obstet Gynecol 109:217-227
5 Stokowski R et al. (2015) Prenat Diagn 35(12):1243-6