AVENIO Millisect System


Steigerung des klinischen Nutzens
6. September 2020, Gewebediagnostik
 

Aktuell genutzte Gewebedissektionsmethoden sind entweder unpräzise oder komplex. Als einfaches und zugleich präzises Gewebedissektionsgerät setzt das AVENIO Millisect System neue Maßstäbe und ermöglicht Ihnen, klinisch relevante Informationen aus anspruchsvollen Proben zu gewinnen. 

 

Jeder Tumor ist einzigartig.

Ein vollständiges molekulares Profil eines Tumors zu erstellen, kann neue Therapiemöglichkeiten eröffnen. In Vergleichsstudien konnte das AVENIO Millisect System mehr klinisch relevante Ergebnisse erzeugen als die manuelle Dissektion.1,2

 

Weniger falsch-negative Ergebnisse

In Tests mit pankreatischen Tumorproben ermöglichte das AVENIO Millisect System die Detektion von KRAS Mutationen, die mit manueller Dissektion nicht identifiziert wurden.1

Grafik: Weniger falsch-negative Ergebnisse


Insgesamt wurden 32 FFPE Proben von 18 pankreatischen Adenokarzinomfällen paarweise mit dem AVENIO Millisect System und manueller Makrodissektion disseziert und mittels Multiplex-PCR auf KRAS Mutationen getestet. In 22% der Proben (7/32; siehe Punkte in der blauen Box) ermöglichte die Dissektion mit dem AVENIO Millisect System die Detektion von KRAS Mutationen, die nach manueller Dissektion nicht identifiziert werden konnten.1

 

Identifizieren Sie mehr Genvarianten

In Tumorproben, die mit dem AVENIO Millisect System disseziert wurden, konnten mehr klinisch relevante single-nucleotide polymorphisms (SNPs) detektiert werden, als im gesamten Resektat.

Grafik: Mehr Genvarianten


AVENIO Millisect System AOIs Whole tumor samples 0,75 0,50 0,25 keine Mutation detektiert AVENIO Millisect System Manual KRAS Mutation Allelfrequenz 4 19 26 27 30 31 14 15 22 17 20 16 25 8 18 28 1 24 21 23 29 6 5 12 10 11 13 7 9 3 32 2 Proben ID 5 In 80% der Tumorproben (8/10) aus Brust-, Kolon- und Prostatakrebs konnten mehr Mutationen identifiziert werden, wenn die Zielregion mit dem AVENIO Millisect System disseziert wurde, als im gesamten Resektat. (Fall #6 hat nicht genügend DNA für eine Sequenzierung beinhaltet.) In 70% der Fälle (7/10) wurden Hotspot Mutationen in den Zielregionen identifiziert, die im gesamten Resektat nicht identifiziert wurden.2

 

Referenzen


 1. Geiersbach K et al. Cancer Genet. 2016;209(1-2):42-49.
2. Gustafson H, Theiss N, Hnatyszyn HJ. Integr Cancer Sci Therap. 2016;3(4):500-503.


Kontaktieren Sie uns!

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen, für nähere Informationen und Rückfragen steht Ihnen Bettina Groß unter [email protected] sehr gerne zur Verfügung.