Alzheimer: Die Volkskrankheit gibt immer noch Rätsel auf
Biomarker können die Diagnose der Alzheimer-Erkrankung unterstützen
20. September 2019, Labordiagnostik
Bei der Alzheimer Erkrankung handelt es sich um eine progressive Erkrankung des Gehirns mit einem zunehmenden Verlust der kognitiven Fähigkeiten. Der Untergang neuronaler Verbindungen (Synapsen), Zellen und Hirnstrukturen führt von anfänglich milden Symptomen wie Verwirrtheit bis zum Identitätsverlust und Tod der betroffenen PatientInnen. Aufgrund ihrer Komorbiditäten zählt die Alzheimer Krankheit zu den Top 10 Todesursachen in der westlichen Welt.1-3
Aktuelle Berichte gehen von derzeit ca. 50 Millionen Demenzerkrankten aus. Eine Zahl, die sich bis 2050 vermutlich verdoppeln bis verdreifachen und auf ca. 130 Millionen anwachsen wird.2
Der Bedarf an diagnostischen Tools, die das frühe Erkennen der Erkrankung ermöglichen, ist hoch. Bildgebende Verfahren wie Magnetresonanztomographie (MRT) oder Positronenemissionstomographie (PET) gehören zu den Standardverfahren, sind aber teuer und teilweise schwer zugänglich. Wünschenswert sind diagnostische Tests, welche Alzheimer-spezifische Biomarker zu einem möglichst frühen Zeitpunkt mit hoher Sensitivität und Spezifität detektieren.
Eine der ältesten anerkannten Theorien der Ätiologie der Alzheimer Erkrankung geht davon aus, dass das Ungleichgewicht aus Aβ-Produktion und -Abbau zu der Plaque-Ablagerung im Gehirn und anschließend zu einer Tau-vermittelten Neurotoxizität führt.4 Folglich sind Aβ und Tau die frühesten krankheitsspezifischen Biomarker. Diese Biomarker geben Hoffnung, die Krankheit zu diagnostizieren, noch bevor es zu schwerwiegenden, irreversiblen Schädigungen des Gehirns kommt.5
Das Alzheimer-Portfolio von Roche
Weiterführende Informationen
Referenzen
1. Alzheimer Association. 2016 Alzheimer’s Disease Facts and Figures. Alzheimer’s Dement 2016. 2016;12(4):1-80. doi:10.1016/j.jalz.2016.03.001
2. Prince M, Wimo A, Guerchet M, Ali GC, Wu Y-T, Prina M. World Alzheimer Report 2015 - The Global Impact of Dementia. 2015.
3. Wang H, Naghavi M, Allen C, et al. Global, regional, and national life expectancy, all-cause mortality, and cause-specific mortality for 249 causes of death, 1980–2015: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2015. Lancet. 2016;388(10053):1459-1544. doi:10.1016/S0140-6736(16)31012-1
4. Hardy JA, Higgins GA. Alzheimer a TM s Disease : The Amyloid Cascade Hypothesis. (6):184-185.
5. Frisoni GB, Boccardi M, Barkhof F, et al. Strategic roadmap for an early diagnosis of Alzheimer’s disease based on biomarkers. Lancet Neurol. 2017;16(8):661-676. doi:10.1016/S1474-4422(17)30159-X
6. Packungsbeilage Elecsys® Amyloid (1-42) CSF assay
7. Packungsbeilage Elecsys® Total-Tau CSF assay
8. Packungsbeilage Elecsys® Phospho-Tau CSF assay 2 Ikenberg et al., JNCI, 2013